Gröpelinger Weihnachtsrätsel 2018

Über 70 Gewinne beim Gröpelinger Weihnachträtsel 2018 zu gewinnen/Shopping und Rätselspaß in Gröpelingen

Pünktlich zum ersten Adventswochenende hängen in Gröpelingen viele bunte Buchstaben und Satzzeichen in 37 Schaufenstern. Die meisten Gröpelinger wissen was das bedeutet: Das traditionelle Gröpelinger Weihnachtsrätsel beginnt. Knapp drei Wochen hat man Zeit mitzurätseln und so die Chance auf ein zusätzliches Geschenk zu Weihnachten.

Die Buchstaben und Satzzeichen in den Schaufenstern ergeben zusammengenommen den Lösungssatz – ein bekannter Vers aus einem Weihnachtsgedicht. Dieses Jahr sponsern die beteiligten Geschäfte und Einrichtungen über 70 wertvolle Preise, wie Restaurantgutscheine, Stadtteilführungen, Kosmetik und Einkaufsgutscheine für Kinder und Erwachsene. Die Chance auf einen Gewinn ist groß. Jeder Zehnte hat im vergangenen Jahr gewonnen.

Das Weihnachtsrätsel wird von Gröpelingen Marketing e.V. organisiert, um die lokalen Unternehmen zu stärken. Frau Muna el Hadidi vom Reisebüro Hadidi ist Mitglied im Verein und macht gerne bei der Gröpelinger Weihnachtsaktion mit: „Das Rätsel lädt dazu ein, Gröpelingens Vielfalt an Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten kennenzulernen und sie bekannter zu machen.“, sagt die Reiseexpertin.

Die Schüler der Klasse 1-3c aus der Grundschule am Pastorenweg haben die bunten und glitzernden Buchstaben gemalt. „Die Kinder haben sich sehr gefreut und wollten die Lösung nicht wissen, damit sie gemeinsam mit ihren Eltern losziehen und miträtseln können,“ erzählt Klassenlehrerin Ute Körner während die Klassensprecher Masal und Omar die Buchstaben übergeben.

 

Die Teilnahmecoupons werden in den Geschäften ausgelegt. Dort können die ausgefüllten Coupons bis 18. Dezember abgegeben werden. Die Teilnahme ist auch per E-Mail möglich. Der Lösungssatz und die eigene Adresse können an info@groepelingen-marketing.de gesendet werden. Die Gewinner werden noch vor Weihnachten per Post informiert, wo sie ihre Preise einlösen oder abholen dürfen.

 

Folgende Geschäfte nehmen teil und ergeben in dieser Reihenfolge den Lösungssatz: Restaurant Zorbas (Liegnitzstraße 38), Haarstudio Grunow (Pastorenweg 194), Werkstatt Bremen Martinshof (Ludwig-Plate-Straße 7), Videotaxi Media Store (Gröpelinger Heerstr. 119), Restaurant Parthenon I      (Bremerhavener Straße 267), Oslebscity-Apotheke (Am Oslebshauser Bahnhof 31), Carl Bullenkamp Uhren und Schmuck (Gröpelinger Heerstraße 224), Bäckerei Barnstorff (Pastorenweg 210), Miller & Monroe (Schragestraße/Sander Center), Autohaus Lübkemann & Benthe (Gröpelinger Heerstraße 325), Nahkauf (Seewenjestraße 77), Apotheke Lindenhofcenter (Lindenhofstraße 1-15), Modehaus Strauss (Gröpelinger Heerstraße 291), Linden-Apotheke (Oslebshauser Heerstraße 96), Kultur Vor Ort (Liegnitzstraße 63), Handy World (Gröpelinger Heerstraße 196), Reisebüro Hadidi (Gröpelinger Heerstraße 155), Innside Bremen (Sternentor 6), EP:Friese (Lindenhofstraße 20a), Elefanten Apotheke (Gröpelinger Heerstraße 145), Kik (Schragestraße/Sander Center), Evangelische Gemeinde (Lindenhofstraße 18), Görtz (Schragestraße/ Sander Center), Tabakwarenfachgeschäft Zaller (Gröpelinger Heerstraße 39), Hörgeräte Ketz (Gröpelinger Heerstr. 275), Weinberg-Apotheke (Oslebshauser Heerstraße 118 b), Bären-Apotheke (Gröpelinger Heerstr. 249a), Aydogan Café & Backhaus (Lindenhofstraße 1-15), Gesundheitstreffpunkt West (Lindenhofstr. 53), Recyclingbörse Bremen         (Lindenhofstraße 36), Die Sparkasse Bremen – Filiale Gröpelingen (Gröpelinger Heerstraße 188), Pflegedienst Rechts der Weser (Gröpelinger Heerstraße 172), Wassenaar – Living Garden (Auf den Delben 27), Café Brand (Gröpelinger Heerstraße 226), Asia-Restaurant Phönix (Schragestraße/Sander Center), Pilgino (Pastorenweg 188), Hörgeräte-Institut Landsberger (Gröpelinger Heerstraße 181).

Kommentare sind geschlossen.