An der Waterfront ist vom 22. November 2008 bis zum 25. Januar 2009 eine traumhafte Eislandschaft zu bestaunen. Eine Schnee- und Eisskulpturenausstellung lädt ein zu einem Streifzug durch eine glitzernde Märchenwelt. Sportlicher geht es auf der anliegenden Eisbahn zu, wo Besucher unter freiem Himmel und mit direktem Blick auf die Weser auf Schlittschuhen ihre Runden drehen können.
In einer speziellen Thermohalle an der Waterfront-Promenade entsteht die Phantasiewelt der Gebrüder Grimm. Auf der 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche herrscht eine konstante Temperatur von acht Grad unter Null. Auf diese Weise können die Kunstwerke zwei Monate lang perfekt in Form bleiben. Bereits Ende Oktober begann der Aufbau der thermischen Halle, Anfang November wurden mehr als 100 Eisblöcke geliefert, die jeweils bis zu zwei Tonnen schwer sind. Meistens bilden mehrere Blöcke die Basis für eine Skulptur. Neben dem Eis werden auch 250 Tonnen Schnee verarbeitet. Der Schnee wird direkt im Zelt produziert und in hölzernen Verschalungen zu massiven Schneeblöcken verdichtet.
Knapp 50 Künstler aus verschiedenen Ländern, sogenannte Carver, arbeiten etwa zwei Wochen lang täglich an den eindrucksvollen Skulpturen. Aus hunderten Tonnen Eis und Schnee schaffen die Künstler 30 Szenen mit bis zu acht Meter hohen Kunstwerken. Dafür nutzen sie Geräte wie Kettensägen, Bunsenbrenner, Spachtel, Meißel und Messer. Während der Bauphase ist die Ausstellung noch nicht für Besucher geöffnet.
In einem einmaligen Szenario aus Eis und Schnee werden die berühmten Märchen der Gebrüder Grimm erschaffen. In der eisigen Märchenwelt finden sich neben einer Statue der Gebrüder Grimm auch Schneewittchen, Rotkäppchen, Aschenputtel, der Wolf und die sieben Geißlein, das tapfere Schneiderlein und viele weitere Märchenfiguren; selbstverständlich auch die Bremer Stadtmusikanten.
Ebenfalls an der Waterfront-Promenade findet sich in diesem Winter die einzige Open-Air-Eislaufbahn ganz Bremens. Auf 800 Quadratmetern kann man hier bei Musik und Lichterschein die Weihnachtsfeiertage sportlicher angehen. Dank des direkten Blickes auf die Weser und den Sternenhimmel sind aber auch hier besinnliche Momente nicht ausgeschlossen. Schlittschuhe können vor Ort geliehen werden und eine gelöste Eintrittskarte ist den ganzen Tag lang gültig.
Besucherinformationen
Der Eispalast ist für die Besucher vom 22. November 2008 bis zum 25. Januar 2009 täglich zugänglich. Öffnungszeiten von 10 bis 20 Uhr.
Der Eintritt beträgt 9 Euro pro Person, wobei es Vergünstigungen für Kinder, Schüler, Studenten, Zivildienstleistende, Rentner und Behinderte sowie Familien gibt.
Es wird empfohlen, warme Kleidung und Schuhe zu tragen. Die Temperatur im Ausstellungszelt liegt bei 8 Grad unter Null.
Die Eislaufbahn ist ebenfalls vom 22. November 2008 bis zum 25. Januar 2009 täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Für nur 2,50 Euro kann den ganzen Tag lang gefahren werden.