freiräumen projekt #01
Am 6. Dezember 2013 startet der erste Gröpelinger Nikolausmarkt auf dem Ohlenhofplatz. freiräumen wird dazu den Platz so gut wie möglich freiräumen und Raum für die nagelneuen Markstände und Fahnen schaffen, die ab Frühjahr 2014 regelmäßig für Themenmärkte auf diesem zentralen Gröpelinger Platz genutzt werden. Mit einer Lichtinstallation im ehemaligen C.A. Klein Kaufhaus erstrahlt die alte Mitte des Stadtteils erneut und macht Lust auf mehr. Mit dem Markttest reagiert freiräumen auf die Anregung des Gröpelingen Marketing e.V., am Standort Ohlenhofplatz Sondermärkte zu erproben und so weitere Ideen für den Ohlenhofplatz zu generieren. Interessenten für den Nikolausmakt oder für Sondermärkte ab Frühjahr 2014 melden sich bei: info@groepelingen-marketing.de I 0421-2777077
freiräumen projekt #02

Silke Reinders, Oberschule Ohlenhof, im
Hintergrund: Gudrun Wienberg-Pawlik,
Grundschule auf den Heuen
Schon seit Frühjahr 2013 laufen die Vorbereitungen für die Entwicklung und Positionierung von Mobilen Gartenanlagen auf Schulhöfen. Gemeinsam mit Vertretern der Schulleitungen aus fünf Schulen und dem Bürgerhaus Oslebshausen konnten Standorte und Größen der mobilen Gartenanlagen erarbeitet werden. Neben den mobilen Gärten erhalten die Schulen zum Teil Obstpflanzungen und in der Grundschule auf den Heuen wird ein Insektenhotel aufgebaut.
Begeistert zeigten sich die Schulleitungen von der Kooperationsidee, die hinter dem Projekt steht. Während große Schulgärten in der Regel in den Sommermonaten wegen der Ferien verwaisen, können die mobilen Gärten in den Sommerferien von dem Projekt „Knastgewächse“ des Förderwerks Bremen gepflegt werden. Die mobilen Beete werden kurzerhand auf die Freiflächen der Gärtnerei transportiert und kommen gegossen und gepflegt am Ende der Ferien zurück in die Schulen.
Ebenso erhalten die Schulen Setzlinge aus der großen Gärtnerei und den einen oder anderen Tipp für den Anbau und Pflege.
freiräumen bietet in diesem Projekt neben den neuen Gartenanlagen auch neue Wege für neue Kooperationen von Schulen mit außerschulischen Trägern in Gröpelingen. Mit dem Gartenbauprojekt „Knastgewächse“, dass seit 2012 die ehemalige Gärtnerei in der JVA Blockland reaktiviert, ist ein kompetenter Partner für Schulen gefunden.
freiräumen projekt #03
Seit Oktober 2014 finden sich entlang der Strecke Gröpelinger Fähranleger / PIER 2 – Lindenhofstraße – Halmerweg grün-blaue Wegemarkierungen, die die Verbindungstrecke zwischen Weser und Wümmewiesen für FußgängerInnen und RadfahrerInnen markieren. Die Wegeführung verläuft vom Anleger am PIER 2 vorbei an der Getreideanlage und LICHTHAUS, durchschreitet die Torhäuser und biegt bei der Stadtbibliothek West in die Lindenhofstraße. Vorbei an der Mevlana Moschee und Lindenhofcenter quert die Passage die Gröpelinger Heerstraße. Im Verlauf passiert die Wegeverbindung das Nachbarschaftshaus Helene Kaisen und das neu entstehende Familienzentrum der katholischen Gemeinde in Gröpelingen. Am Ende des Halmerwegs bleibt ein Blick auf Streichelzoo und Kletterbunker. Von hier aus ist es nur ein Katzensprung vorbei am Waller See bis ins Blockland.
Die auffälligen zweifarbigen Wegweiser finden sich auf Stromkästen, in Schaufenstern, auf Hauswänden und öffentlichen Gebäuden. Bewusst wurde auf neue Schilder im Stadtraum verzichtet. Stattdessen wurden die Hinweise mit Hilfe von Schablonen aufgesprüht und aufgeklebt – ganz nach Art von freiräumen entstand so ein unverwechselbares und originelles Leitsystem.
Für das Frühjahr 2014 stehen weitere Markierungen für Schaufenster des Einzelhandels in Gröpelingen und private Hausmauern zur Verfügung. Bei Interesse: info@kultur-vor-ort.com I 0421-6197727