Leben, begegnen, genießen, zu Fuß, auf dem Rad oder Dreirad – der Grünzug West ist Gröpelingens Flaniermeile und grüner Boulevard im Stadtteil. Der einstige Bahndamm mit seinem bemerkenswerten Baumbestand ist Lebensraum inmitten offener Wohngebiete, Verbindungsachse zwischen den Stadtteilen und einladender Veranstaltungsraum. Mit dem „Französischen Viertel“ am Sa+So, 11. – 12. April 2015, ab 15 Uhr eröffnen wir den Frühling – quirlig, lebendig, bunt. Französische Open Air Lebenskultur trifft hanseatisch- gröpelingschen Lebensstil.
PROGRAMM
Toto Black et Dat Küken_Kunststücke mobil
Siebdruckkunst für die Hosentasche, dazu Pastis und Käsehäppchen. Das Künstlerkollektiv Toto Black aus Nantes zaubert Unerwartetes im mobilen Kiosk der Schwankhalle und verwandelt ihn zum Atelier für französische Lebenskultur und Labor hanseatischen Lebensstils. Die wilde Durchmischung der beiden Welten ist ausdrücklich erwünscht! Werkraum für deutschfranzösische Diffusion.
Das Mobile Atelier_Kunst im Freien
Berühmt wurden die französischen Impressionisten vor allem auch, weil sie ihre Ateliers verließen und unter freiem Himmel mit realem Licht und natürlichem Umfeld arbeiteten. Wo sonst also hätten sie sich zum Arbeiten an Staffeleien niedergelassen, wären sie Bremer gewesen? Der Grünzug West bietet inspirierende Sichtachsen – und Thomas Recker eine Skulptur des vermeidlichen Lieblingstiers der Franzosen.
Kulturküche_Bon appétit
Savoir-vivre bedeutet vor allem eines: Genuss. Die Kulturküche bietet Raum für die Verschmelzung von Kunst, Musik und Kulinarik, ist Werkstatt und Brutstätte für kreativen Austausch und Nachhaltigkeit rund um Lebensmittel. Für fröhliche Weitergabe und Ausbreitung von Fähigkeiten und Wissen.
Cie JUPON „ENSEMBLE“_ Getanzte Akrobatik
Gefangen, gehalten, helfend, hassend – mit sensibler Akrobatik erzählt das französische Zirkusduo Cie JUPON berührende Geschichten über Freundschaft, dem Bedürfnis nach dem Anderen, von Ablehnung und Machtkämpfen. Ihre Bühne ein Kreis, ein chinesischer Mast, ein Seil – poetischer Tanz voller Kraft und Emotion. Performance für alle ab 6 Jahren Datum: 11. April, 18:00 Uhr Ort: Open Air im Grünzug West Kosten: Fair-Ticket: „Zahle, was du magst“
Workshop Black Blanc Beur_Hip-Hop trifft Tanztheater
Name und Inhalte erzählen von der multikulturellen Gesellschaft Frankreichs, aus der heraus sich vor mehr als drei Jahrzehnten diese bemerkenswerte Tanzkompanie gründete. Mit ihrer Verbindung von Hip-Hop und sozialkritischem Tanztheater gehört Black Blanc Beur unter der Leitung der Choreografin Christine Coudun zu den Pionieren dieser Kunst. Rassismus, Überwachung, Drogenmissbrauch – das Leben in den Pariser Vororten findet hier einen faszinierenden wie tief berührenden Ausdruck.
Tanz_Workshop mit Mathieu Raguel und Boris Bodonon für Jugendliche und junge Erwachsende ab 14 Jahren
Datum: 10. – 12. April, 10:30 – 16:00 Uhr Ort: Jugendkirche Garten Eden 2.0, Seewenjestraße 98A Kosten: 15 € inkl. Getränke und Snacks, Anmeldungen: schmidt.jugendkirche@kirchebremen.de / 0421 6964894-10
Präsentation:
So, 12. April um 15:00 Uhr in der Jugendkirche Garten Eden 2.0 (Eintritt: frei – auf Spendenbasis)
Sa, 18. April um 18:00 Uhr im Großen Saal der Handelskammer im Schütting
Das französische Viertel in Gröpelingen ist eine Gemeinschaftsproduktion von Jugendkirche Garten Eden 2.0, Jazzahead! und Kultur Vor Ort e.V. mit dem Französischen Viertel wird Gröpelingen die westliche Außenstelle des 14- tägigen Festival Jazzahead! Gemeinsam mit Partnern aus dem Stadtteil trifft das diesjährige Partnerland der Jazzahead auf das internationale und junge Gröpelingen.