Food Up! 2.0: Kulinarische Gründer starten am Sander Center

Anett Noster im Gespräch mit Shedrack Otasowie am neuen Container-Standplatz vor dem Sander Center

Nachdem im Vorjahr bereits zahlreiche Gründer:innen auf der Lichthauswiese nahe der Waterfront im Food Up! Gastro-Container von Gröpelingen Marketing e.V. ihre kulinarischen Ideen auf ihre Markttauglichkeit testen durften, geht das Projekt ab 2. Juni vor dem Sander Center in Oslebshausen offiziell in die zweite, erweiterte Runde. Henrik Sander, Center-Chef und Vorstandsmitglied bei Gröpelingen Marketing e.V., stellt für dieses Vorhaben einen Teil des Parkplatzes als „Essecke“ direkt vor dem Eingang zum Jawoll! zur Verfügung. Dieser bietet Raum für weitere Gründer:innen im mobilen Food-Business.

Den Startschuss in die neue Saison gibt Yaschar Seyed Djalali, der unter dem Namen „Heinz Wurst“ mit nach eigenen Rezepten hergestellte Wurstspezialitäten überzeugen will. „Zu den schönen Erlebnissen in meiner Kindheit gehörte die Rostbratwurst nach einem Flohmarktbesuch, zu der mich mein Vater immer einlud“, erinnert sich der gebürtige Iraner an den Ursprung seiner Geschäftsidee. Von der nordafrikanischen Merguez, über italienische Salsiccia, bis hin zur traditionellen – natürlich! – Rostbratwurst ist für jeden Wurst-Fan etwas dabei.

Neben dem kostenlosen „Experimentierraum“ im eigens mit einer Mini-Gastroküche ausgestatteten, kleinen Seecontainer, bietet das Stadteilmarketing-Team potentiellen Gründer:innen und etablierten Foodworkern im Rahmen der KMU-Förderung auch kostenfreie Beratungen rund um die Themen Gründung und Selbstständigkeit an. „Im Food-Bereich zu gründen und tatsächlich zu bestehen, ist eine echte Herausforderung. Da ist es wichtig, mit möglichst geringen Investitionskosten einfach starten zu können und so frühzeitig herauszufinden, ob einem die Selbstständigkeit tatsächlich liegt“, weiß Anett Noster, Projektmanagerin bei Gröpelingen Marketing e.V. aus eigener Erfahrung im Food-Bereich.

Stadtteilmanager Emre C. Altinöz, Food-Newcomer Shedrack Otasowie und Projektmanagerin Anett Noster beim Test nigerianischer Spezialitäten.

Über diesen Support freut sich auch Shedrack Otasowie, der mit „Sheddy´s Afro Foodtruck“ das kulinarische Angebot um die afrikanische Küche (u.a. Fufu, frittierte Kochbananen, eigens hergestellte Teigtaschen) erweitert. „Ich wünsche mir, dass die Menschen den Geschmack von Afrika kennenlernen uns so vielleicht auch Vorurteile abbauen. Afrika hat so viel zu bieten an Kultur und gutem Essen“, erzählt Shedrack mit leuchtenden Augen von seiner Heimat in Nigeria, um nach kurzer Pause nochmals zu unterstreichen: „In der afrikanischen Küche gibt es große Unterschiede. Die ghanaische Küche gleicht nicht der nigerianischen – auch hier gibt es viel zu entdecken.“

Davon ist auch Stadtteilmanager Emre Altinöz mit Blick auf die neu geschaffene „Essecke“ sowie den Bremer Westen überzeugt: „Gröpelingen ist ein Stadtteil, in dem Gründergeist und kulinarische Vielfalt stark ausgeprägt sind – perfekte Voraussetzungen, um im Food-Bereich erfolgreich zu gründen.“

Hast auch Du eine Geschäftsidee oder Interesse mit Deinem Food-Projekt Teil der „Essecke“ zu werden? Dann melde Dich bei GröMa KONTAKT 

 Offizielle Öffnungszeiten ab 2. Juni:

  • „Sheddy´s Afro Foodtruck“: Donnerstag bis samstags je von 12:00 bis 19:00 Uhr
  • „Heinz Wurst“: Freitags von 14:00 – 19:00 Uhr, samstags von 10:00 – 19:00 Uhr

Mit dem Projekt, gefördert durch die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, unterstützt und berät Gröpelingen Marketing e.V. klein- und mittelständige Unternehmen und Gründer:innen. Ziel ist es, die lokale Wirtschaft zu stärken, Möglichkeitsräume zu schaffen und den Standort Gröpelingen aufzuwerten.

Kommentare sind geschlossen.