
Die internationalen Profis der Erzählkunst starten das Festival gemeinsam mit der Bremer Geschichtenhändlerin Julia Klein mit der Langen Nacht des Erzählens (8.11., 19h) im LICHTHAUS, Herman-Prüser-Straße 4.
Alle Infos zum Festival auch auf www.feuerspuren.de
Zu Gast sind in diesem Jahr der weiße Giro Tormenta Jobarteh, der sich virtuos auf der 21-saitigen Harfenlautet begleitet. Erstmals in Gröpelingen zu Gast ist die sizilianisch- berlinerische Erzählerin Maria Carmela Marinella mit Geschichten von Mythen und Märchen Mamma und Meer auf Italienisch, Deutsch, Spanisch und im Dialekt ihres Landes.
Ebenso neu und überraschend ist der Besuch des Erzählers TAXI CONTEUR, eigentlich ADAMA ADEPOJU, dem Leiter der ErzählerInnen Combo Compania NaforoBa aus Abidjan, (Cote dÍvoire) in Begleitung von DIEU DONNé ALEXANDRE KOUASSI N´ZI der ivorisch-deutschen Gruppe „N´GOWA“- beide nehmen im Geschichtentaxi Platz und packen Geschichte aus, die sie als Germanisten, Literaturwissenschaftler und Kunsthistoriker in der Welt sammeln. (der Vorverkauf hat begonnen).
Veranstalter: Bürgerhaus Oslebshausen, Kultur Vor Ort e.V. in Zusammenarbeit mit Gröpelingen Marketing
—————————————————–
Unterstützt wird das Festival von: Waterfront Bremen, Sander Center, BSAG, Brmer Volkshochschule, LICHTHAUS GmbH, Songs&Whispers, Vertel Akademie Utrecht, Start Jugend Kunst Stiftung Bremen, Gruppe für Gestaltung
Dank an : Institutionen und im Stadtteil und dem Einzelhandel und Institutionen in der Lindenhoftrasse, sowie Ordnern, Gastgebern und allen anderen ehrenamtlichen Helfern.
Senator für Arbeit, Wirtschaft und Häfen, Senator für Kultur, Europäische Union: Investitionen in Ihre Zukunft. EFRE.
Medienpartner ist der WESER KURIER
—————————————————–
www.feuerspuren.de
Infos und Kartenvorverkauf: Kultur Vor Ort e.V., Liegnitzstrasse 63, Tel: 6197727, info@kultur-vor-ort.com