Auch 2002 schlagen rund ums Pier 2 die Weserwellen hoch. Aus gegebenem Anlass feiert Gröpelingen während des Weserfestes seine 100 Jahre währende Zugehörigkeit zu Bremen.
Auf der Bühne und an den Ständen lädt der Gröpelinger Marketing e. V. ein, die vergangenen 100 Jahre Revue passieren zu lassen, und es wird selbstverständlich ein Ausblick in die Zukunft gewagt. Zwischen den beeindruckenden Kulissen der Getreideanlage und dem bald eröffneten Space Park wird sich eine bunte Mischung von Ständen und Karussells aufreihen. Außerdem können sich die Gäste auf internationale kulinarische Spezialitäten freuen. Für Nervenkitzel bei großen und kleinen mutigen Gästen wird in diesem Jahr ein großes 4in1-Bungee-Trampolin sorgen. Weiteren Kurzweil verspricht das Spielmobil mit Hüpfburg und Spielelandschaft. Ebenfalls an beiden Tagen werden Führungen durch die Getreideanlage angeboten. Die Ausstellung Space Park im Lichthaus wird an beiden Tagen geöffnet sein. Einen Einblick in sein umfangreiches Aufgabengebiet bietet an beiden Tagen das DRK. Für jede Menge Spaß, Musik und Spannung wird an beiden Tagen auf der Open Air Bühne vor dem Pier 2 gesorgt. Das Bühnenprogramm bietet alles von den Roaring twenties über die Rolling fifties bis zu den Rocking seventies, und für den Sonnabend Abend ist Dance Groove open end mit DJ Jimmy Schirmer und MC Reimän von Radio Bremen 4 angesagt. Durch das Programm am Sonntag, der wieder mit einer interkulturellen Andacht um 9.30 Uhr startet, führt die Hebamme Ernestine Wilhelmine Meyer, die vor gut 100 Jahren fast alle Gröpelinger Neubürger ans Licht der Welt geholt hat. Maritimes, Musik und Tanz von Folklore bis Modern und viel Spaß für die jungen und jung gebliebenen Gäste wird geboten. Unter anderem wird die „Bremer Musical Company“ an beiden Tagen die schönsten Musical-Evergreens präsentieren. Beide Tage stehen im Zeichen von Unicef, und es werden verschiedene Aktionen zur Unterstützung der Organisation stattfinden. Die Realisation des Bühnen- und Unterhaltungsprogramms wird dem Gröpelinger Marketing e. V. ermöglicht durch die Unterstützung der Space Park Developement GmbH & Co. KG, der ENO, des Weser Kuriers, der Bremischen Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH, durch Sander Wohnwelt und Coca Cola, durch ps promotion, art2 und durch das PIER 2. Gefördert wird das Weserfest aus dem Sofortprogramm Innenstadt und Nebenzentren durch den Senator für Wirtschaft und Häfen. „Mein besonderer Dank gilt auch in diesem Jahr wieder Andrea Vasterling – Will und Michael Skiba von der Bremen Ports Management + Services GmbH & Co. KG, die wieder den Fährverkehr vom Hafenfest zum Weserfest ermöglichen und unsere Veranstaltung in den Kontext der maritimen Woche einbetten,“ so Antje Büsing, Stadtteilmanagerin aus Gröpelingen.