Eröffnung des ersten Bauabschnitts „Stfitungsdorf Gröpelingen“

Die Bremer Heimstiftung eröffnet am 19. Mai 2003 in der Elbinger Straße 6 offiziell den ersten Bauabschnitt ihrer neuen Seniorenwohnanlage Stiftungdorf Gröpelingen – Alte Feuerwache.

Die Bremer Heimstiftung eröffnet am 19. Mai 2003 in der Elbinger Straße 6 offiziell den ersten Bauabschnitt ihrer neuen Seniorenwohnanlage Stiftungdorf Gröpelingen – Alte Feuerwache – Modellhaft entsteht ein Generationen übergreifendes multikulturelles Zentrum. Die Wohnhäuser bieten ein Miteinander verschiedener Wohn- und Lebensformen an. Der größte Teil der Wohnungen sind „Wohnungen mit Service“ für ältere Menschen. Ein Bereich ist dem Pilotprojekt „Gemeinschaftliches Wohnen im Alter“ gewidmet: separate Wohnungen mit einer gemeinsamen Wohnküche zum geselligen Beisammensein und gemeinsamen Kochen. In direkter Nachbarschaft leben junge Körperbehinderte mit einer rund um die Uhr Betreuung, eine Außenwohngruppe von Friedehorst. In Planung befindet sich eine betreute Hausgemeinschaft für leicht demenziell Erkrankte mit dem zusätzlichen Angebot einer Tagesbetreuung sowie ein Haus für ältere türkischstämmige Bürgerinnen und Bürger. In den historischen Gebäuden der alten Feuerwache, dem künftigen Stadtteilkulturzentrum, werden Ateliers für Künstler, Büros und ein Bistro einziehen, eine von Eltern organisierte Krabbelgruppe für Kinder von 1 bis 3 Jahren und die Zweigstelle West der Bremer Volkshochschule. Das Stiftungsdorf Gröpelingen – Alte Feuerwache – wird von der Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales Karin Röpke, dem Vorstand der Bremer Heimstiftung Alexander Künzel und der Leiterin des Hauses Sabine Schöbel eröffnet.

Kommentare sind geschlossen.