Planungswerkstatt „Weiche Kante“ für das Wendebecken Überseestadt Bremen

Blick_ins_Wendebecken_(c)_Daniela_Buchholz

Blick ins Wendebecken mit Feuerwehrschiff. Foto: Daniela Buchholz

Zwischen dem Pier 2 und dem Molenturm soll bis zum Ende des Jahres 2018 das Ufer des Wendebeckens mit viel Sand zu einer Weichen Kante entwickelt werden. Am Dienstag 01.12.2015, zwischen 18:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr gibt es dazu im QBZ Morgenland in Gröpelingen eine Planungswerkstatt, zu der alle Interessierte eingeladen sind.

Ziel ist es, mit der Weichen Kante einen Begegnungsraum entstehen zu lassen, insbe-sondere für die Bewohnerinnen und Bewohner der Quartiere Gröpelingen, Walle und der Überseestadt. Dabei soll die Weiche Kante dazu beitragen, den Anteil an Grün- und Erholungsflächen im Bremer Westen zu erhöhen.

In der Planungswerkstatt werden die Vorplanungen für die Gestaltung der Flächen vorgestellt. Nach den Erläuterungen zum Stand der Planungen kann man sich an Arbeitstischen im Werkstattcharakter Anregungen und Ideen zu den verschiedenen Aspekten, die einem wichtig sind, einbringen. Die Ergebnisse der Planungswerkstatt fließen in die Weiterentwicklung der Planungen ein.

Geplanter Ablauf

18:00 Uhr Einführung und Erläuterungen zur Planung

18:45 Uhr Arbeitsgruppen

20:00 Uhr Zusammenfassung der Ergebniss

ca.20:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Adresse: QBZ Morgenland Morgenlandstr. 43 28237 Bremen

Einladende sind der Senator für Wirschaft, Arbeit und Häfen, der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr sowie die WfB Bremen.

Hier die Einladung der zuständigen senatorischen Behörden im PDF-Format: Einladung 01-12-2015 Planungswerkstatt_Wendebecken-Überseestadt-HB

Kommentare sind geschlossen.