In der nächsten Folge der Fernsehsendung „Tura aktuell“ am Dienstag, 24. April, zwischen 20 und 21 Uhr, stellt der Gröpelinger Autor Eike Hemmer das Buch Bunker „Hornisse vor. Die Publikation handelt vom Leben und Sterben der
Menschen auf der U-Boot-Werft AG Weser 1944/1945. Hemmer und Robert Milbradt, ehemalige Betriebsräte der Bremer Stahlwerke, haben die Geschichte des niemals vollendeten zweiten großen Bremer U-Boot-Bunkers dokumentiert.
Das gewaltige Beton-Ungetüm ist auf der Gröpelinger Kap-Horn-Landzunge heute
unter einem Verwaltungsbau versteckt. Seit mehr als vierzehn Jahren stellt Tura eine eigene Fernsehsendung jeden Monat im Bürgerrundfunk Bremen (ehemals Offener Kanal) auf die Beine. Jeden vierten Dienstag im Monat informiert „Tura aktuell“ aus dem Leben des Traditionsvereins und über interessante Veranstaltungen, Themen und Leute aus dem Bremer Westen. „Wir verstehen uns als Stadtteilfernsehsendung mit aktuellen und geschichtsspezifischen Themen“, betont Ekkehard Lentz, verantwortlicher Redakteur der Sendung, die jeweils am folgenden Mittwoch
und Wochenende wiederholt wird.
Zur aktuellen „TV-Mannschaft“ von Tura gehören Wilfried Hoberg, Elisabeth Kazenwadel, Janne Obert, Fredi Jeschke, Manfred Bertram, Wolfram Szepanski, Andreas Becker, Gerold Gerdes, Peter Siemers, Markus Ernst, Tobias Nickel, Stephan Reich, Traute Brück, Sascha Suso, Volkhard Kämena, Thomas
Hammerschmidt und Ekkehard Lentz. Das Team kann durchaus noch Verstärkung gebrauchen.
Auch Zuschauer sind im Studio an der Findorffstraße 22 bis 24 willkommen!
Themenvorschläge können eingereicht werden unter: Telefon 3 96 18 92 oder per E-Mail: tv@tura-bremen.de.
Bildunterschrift: Eike Hemmer ist in der nächsten Fernsehsendung von Tura zu Gast. Foto: Ekkehard Lentz