Digitale Werkstatt: Facebook, Instagram und Online-Marketing für Gröpelinger Unternehmen

Eine Workshop-Reihe von Gröpelingen Marketing, Kultur Vor Ort e.V. und dem Digital Impact Lab.

Wie kommt man als Unternehmer beziehungsweise Selbständiger schnell und unkompliziert ins Netz? Die Digitale Werkstatt zeigt in drei Workshops wie Social Media Werkzeuge zur Darstellung eines Unternehmens im Internet eingesetzt werden können. „Viele Menschen in Gröpelingen sind eher über die Sozialen Medien zu erreichen als über die klassischen Werbeträger. Das ist eine große Chance für hiesige Unternehmer“, sagt Christina Vogelsang von Kultur Vor Ort.

Teilnehmer lernen Facebook, Instagram und Google im Hinblick auf Kundenbindung und Neukundengewinnung kennen. „Die Workshops zielen darauf ab, Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten. Jeder erhält damit ein Werkzeug-Set um eigenständig Online-Marketing Strategien zu entwickeln“, so Lars Gerhardt vom Gröpelinger Marketing.  Die Workshops sind kostenfrei und finden im Digital Impact Lab im Torhaus Süd statt. Das Digital Impact Lab hat zum Ziel, mit digitalen Mitteln Teilhabe und Qualifizierung im Bremer Westen anzubieten.

 

13.11. / Mach Dich hübsch: Instagram

11.12.2018 / Mach Dich bekannt: SEO, Adwords, Marketing

 

Ort: Digital Impact Lab, Torhaus Süd, Liegnitzstraße 52A

Uhrzeit: 17 bis 18.30 Uhr

Anmeldung & Information unter:

Gröpelingen Marketing, Tel. 277077, info@groepelingen-marketing.de

Kultur Vor Ort, Tel. 6197727, info@kultur-vor-ort.com

 

13.11. / Mach Dich hübsch: Instagram (Veranstaltung zur Gründerwoche)

Ein Bild sagt mehr als  1000 Worte: Instagram ist ein nützliches Werkzeug, die eigene Unternehmensphilosophie und Produkte visuell ins rechte Licht zu rücken. Gerade auch für kleinere Unternehmen lässt sich leicht Bekanntheit und Aufmerksamkeit für die eigene Marke erreichen, wenn die Inhalte entsprechend aufbereitet sind. Lernen Sie, wie man ein Instagram Profil anlegt, effektiv nutzt und damit das eigene Image verbessert (Branding).

  • Instagram für Unternehmen, Bildrecht und Bildgestaltung
  • Was sind Hashtags und wie setze ich sie ein?
  • Verschiedene Instagram Strategien
  • Beispiele für gutes Storytelling

Dozentin: Sandra Lachmann

Sandra Lachmann macht aus Markenbotschaften Geschichten – digital und analog. Sie ist Inhaberin des Bremer PR-Büros pr online + offline (Schwerpunkt Storytelling und Influencer Relations), Bloggerin und Podcasterin. Instagram gehört fest in ihren Alltag: Sowohl für Kunden als auch für eigene Projekte nutzt sie den Kanal, um Reichweite aufzubauen und Kommunikationsziele zu erreichen.

www.sandra-lachmann.de/

 

Gründerwoche Deutschland 2018. Der Gründer- und Unternehmensgeist steht im Mittelpunkt der bundesweiten Aktionswoche, die in diesem Jahr vom 12. bis 18. November stattfindet. Während der bundesweiten Aktionswoche bieten die Partner der Gründerwoche über 1.500 Workshops, Seminare, Planspiele, Wettbewerbe und viele weitere Veranstaltungen rund um das Thema berufliche Selbständigkeit an. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie setzen sie damit Impulse für eine neue Gründungskultur und ein freundlicheres Gründungsklima in Deutschland.

 

 11.12.2018 / Mach Dich bekannt: SEO, Adwords, Marketing

Online Marketing sorgt für mehr Reichweite, Interessenten oder Kunden, sprich, es macht Ihr Unternehmen und Ihre Produkte bekannter und zielt langfristig darauf ab, Ihren Umsatz zu steigern. Nötig dafür ist eine gezielte Suchmaschinenoptimierung. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Ihre Online-Aktivitäten so aufbereiten, dass sie besser und häufiger im Netz gefunden werden.

  • Was ist SEO und wie verhilft es mir zur mehr Webseiten-Traffic?
  • Social Media Ads: Werbung schalten auf Facebook & Instagram
  • Suchmaschinenanalyse: Wie bewertet Google mich?

 

Dozent: Ilkay Güler

 

bereits erfolgt:

9.10.2018 / Mach Dich präsent: Facebook, Google Maps

Facebook ist ein Netzwerk, auf dem Sie Ihre Leistungen an eine Social-Media -affine Zielgruppe vermarkten können. Dabei halten Sie Ihre Investitionen niedrig und können schnell und einfach kommunizieren. Im Workshop Wir erstellen wir gemeinsam einen fiktiven Unternehmens-Account und gehen Nutzerszenarien durch. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Unternehmen auf Google-Maps platzieren und damit insbesondere Kontaktdaten und Öffnungszeiten kommunizieren.  

  • Facebook für Unternehmen, Impressum, DSGVO, Extra-Tools, Professioneller Auftritt
  • Facebook Check, wenn Sie bereits ein Facebook Unternehmensprofil besitzen
  • Wie baut man Follower auf und wie monetarisiert man diese?
  • Google-Maps: Kontaktadressen, Öffnungszeiten. Anlegen eines Accounts.

Dozent: Jürn Münkewarf

 

Das Projekt wird gefördert vom Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Bremen und aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.

Kommentare sind geschlossen.