Stationärer Handel bekommt neue Impulse für die Digitalisierung

IMG_20170406_144142(2)Experten gaben jetzt in Gröpelingen im Rahmen der öffentlichen Veranstaltungsreihe Innovationswerkstätten und -foren einen Workshop zum Thema „Moderne Technologien: Wie sich stationäre Händler und Gastronomen neu positionieren“. Ziel der Veranstaltung war es, Bremer Unternehmen mit Informationen und Impulsen zu neuen Technologien, Märkten und Trends beratend zur Seite zu stehen.
Die Bremer Initiative Digilab Brennerei 4.0 unterstützt, gemeinsam mit Inventorum, einem Berliner Start-up, die stationären Einzelhändler auf dem Wege der Digitalisierung.

Die Veranstaltung gab den anwesenden Einzelhändlern Einblicke, wie sie sich als stationäre Händler oder Gastronomen in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung neu positionieren können.

Gröpelingen Marketing hatte seine Mitglieder und benachbarte Werbegemeinschaften zu der Innovationswerkstatt eingeladen. Lars Gerhardt, Stadtteilmanager des Vereins, erklärt die gegenwärtige Situation für stationäre Einzelhändler im Bremer Stadtteil Gröpelingen: „Wir nehmen in unserer Arbeit vor Ort wahr, dass Geschäftsleute und Marketinginitiativen nach Antworten auf die Fragen des digitalen Wandels suchen. Unser Verein verfolgt seit längerem eine digitale Strategie für den Stadtteil. Daraus sind verschiedene Fortbildungen und Workshops, ein eigenes Social-Media-Marketing oder die Einrichtung von öffentlichem Wlan entstanden. Die Veranstaltungsreihe der DIGILAB 4.0 bietet uns besonders wertvolle praktische Tipps von Experten, wie Geschäftsleute ohne großen Aufwand von der Digitalisierung profitieren können“.

Maximilian Gaar, Michael Lyon und Paul Gauer von der Inventorum GmbH erklärten, was sich im Handel bewegt, gaben Auskunft über zukunftsweisende Trends und Prognosen sowie Tipps bezüglich einer effizienten, technologischen Infrastruktur für die Bereiche Kasse, Warenwirtschaft, Kundenverwaltung, Buchhaltung und Ecommerce. Zudem erklärten Sie Vorgehensweisen für Online-Marketing-Maßnahmen für stationäre Händler.

„Wir schätzen das Engagement der Inventorum GmbH sehr und freuen uns über die gelungene Veranstaltung. Die praxisnahen Tipps und Tricks sowie die Einführung in die verschiedenen technischen Lösungen waren für die anwesenden Teilnehmer sehr hilfreich. Es ist das Ziel das DIGILAB Brennerei 4.0 Unternehmern bezüglich der digitalen Transformation mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Ich bin davon überzeugt, dass die Veranstaltung einen wertvollen Beitrag dazu geleistet hat“, erklärt Andrea Kuhfuß, Projektleiterin der DIGILAB Brennerei 4.0.

Kommentare sind geschlossen.