Die Digitale Werkstatt geht ab September weiter: Pitchen, Texten, Mappen

Unternehmen sind auf Online-Marketing angewiesen. Die Möglichkeiten des Internets zur Vernetzung, Unternehmensdarstellung und Akquise sind vielfältig und insbesondere interessant für kleinere Unternehmen und Selbständige. Insbesondere die sozialen Medien verringern die Distanz zu Kunden und schaffen eine Marktbekanntheit. Genau diese Themen werden in der digitalen Werkstatt bearbeitet. Nach dem großen Erfolg im letzten und in diesem Jahr geht die Workshop-Reihe „Digitale Werkstatt“ nun endlich in die dritte Runde.

Der Fokus liegt in dem zweiten Halbjahr auf

A)  Dienstag, 17.09.2019 How to pitch: Dein Unternehmen vor unterschiedlichem Publikum gekonnt vorstellen

B) Achtung neuer Termin!  Dienstag, 15.10.2019 29.10.19 How to text: Dein Unternehmen mit professionellen Social-Media-Beiträgen zum Erfolg führen

C)  Donnerstag, 19.09.2019 How to map: Dein Unternehmen auf Google MyBusiness mit den wichtigsten Infos verzeichnen

Ort: Digital Impact Lab, Torhaus Süd, Liegnitzstraße 52A

Uhrzeit: 17 bis 19 Uhr

Bitte Anmelden über Eventbrite:
https://www.eventbrite.de/o/digitale-werkstatt-gropelingen-17717640353

Dienstag, 17. September 2019 – How to pitch: Dein Unternehmen vor unterschiedlichem Publikum gekonnt vorstellen

Ob freiberuflich oder selbständig: Immer wieder geraten Unternehmer*innen in Situationen, in denen sie kurz und bündig ihr Geschäftsmodell vorstellen sollen. Wie tut man das auf angemessene Weise? Was sollte man vor welchem Publikum beachten? Wie wird der Inhalt gut und strukturiert erzählt? Vom lockeren Einstieg finden bis hin zu wie man die relevanten Infos unterbringt: Katrin Oellerich unterstüzt Menschen darin, ihren eigenen Vortragsstil zu entwickeln um in der Lage zu sein, in jeder Situation einen eleganten „pitch“ hinzulegen.

Dozentin: Katrin Oellerich, Oellerich Coaching

Kosten: Euro 10

Dienstag, 15. Oktober 2019 – How to text: Dein Unternehmen mit professionellen Social-Media-Beiträgen zum Erfolg führen

Auf jeder Social Media Plattform gehört ein anderer Ton zum guten Text. Insbesondere Unternehmer*innen stellen sich schonmal die Frage, für welches Format man eigentlich wie textet ohne unprofessionell zu wirken. Was ist die optimale Länge für einen Social Media Text? Welche Zielgruppen hat man dabei im Visier? Wie viele Hashtags sollte man nutzen? Kommunikationswirtin und Marketingcoach Deike Meyer geht mit Euch die verschiedenen Social Media Formate durch.

Dozentin: Deike Meyer, Marketingcoach

Kosten: Euro 10

Donnerstag, 21. November 2019 – How to map: Dein Unternehmen auf Google MyBusiness mit den wichtigsten Infos verzeichnen

Google MyBusiness ist eine von Google bereitgestellte Plattform, die verschiedene Dienste wie Google Analytics und YouTube bündelt. Was genau kann das Tool und wie können Unternehmen es für sich nutzen? In diesem Workshop gehen Alena Scholz und August Judel die Einrichtung von Google MyBusiness durch und wie die korrekte Erfassung der Unternehmensdaten erfolgt. Es wird gezeigt, wie der eigene Unternehmenseintrags nach (Google-)Ranking-Faktoren optimiert werden kann und wie der Eintrag langfristig gepflegt wird. Auch die Statistikauswertung (Bewertungen, Bilder, etc.) spielt eine Rolle für eine insgesamt rundum gelungene Präsenz auf der mächtigen Suchmaschine.

Dozentin: Alena Scholz und August Judel, Marketing Management

Kosten: Euro 10

Das Projekt wird gefördert vom Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Bremen und aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.

Kommentare sind geschlossen.