Der Stadterneuerungsprozess in Gröpelingen geht voran…

Das jetzt viele Vorhaben in Gröpelingen in`s Rollen kommen wird u.a. daran deutlich, dass im Juni noch vor den Sommerferien an drei Plätzen Beteiligungsverfahren durchgeführt wurden, damit während der Ferienzeit die Arbeit weitergehen und nach den Ferien erste Ergebnisse präsentiert werden können.

Was genau wo stattfindet bzw. stattfand lesen Sie hier:

Präsentation der Vorplanung für den Quartiersplatz Bromberger-, Ecke Kulmer Straße sowie den Greifswalder Platz am kommenden Montag, 12.2.2018

Nach dem gemeinsamen „Stadtspaziergang mit Picknick“ an der Bromberger-/Ecke Kulmer Straße und dem „Suppekochen“ auf dem Greifswalder Platz im vergangenen Sommer möchten Sie die Planer nun herzlichst zur öffentlichen Präsentation des derzeitigen Planungsstandes der beiden Plätze einladen. Die Präsentation findet im Rahmen des WiN-Forums
am Montag 12.Februar 2018 um 15:00Uhr im QBZ Morgenland,
Morgenlandstraße 43
statt.
Um 16:00Uhr beginnt dann das reguläre WIN-Forum.
Sagen Sie auch gerne Ihren Nachbarn Bescheid!
Das Planungsteam freut sich auf Sie!

Expedition mit Picknick – Anregungen zur Gestaltung eines Quartiersplatzes auf der Brache Bromberger-/Kulmer Straße

GBP_Horeis+Blatt (2)
(Foto: Horeis+Blatt Landschaftsarchitekten mbB )

Am Freitag, den 2.6. fand zwischen 18 Uhr und 20:30 Uhr ein abendlicher Spaziergang als „Expedition mit Picknick“ mit interessierten Anwohnerinnen und Anwohnern und weiteren Interessierten statt. Ausgangspunkt war die Brachfläche Bromberger-/Kulmer Straße, die mit Mitteln aus dem Integrierten Entwicklungskonzept Gröpelingen (IEK) zu einem attraktiven

Quartiersplatz umgestaltet werden soll. Vor der eigentlichen Planung wurden erste Ideen gesammelt, wie der Platz künftig aussehen könnte:  weniger Müll, ein Ort zum Picknicken, Spielangebote für Kleinkinder, Angebote für Senioren, ein Boule-Platz, ein Wochenmarkt, eine Streuobstwiese sowie eine klare Einfassung des Geländes. Um Inspirationen für die weitere Planung zu sammeln fand ein Spaziergang durch die Umgebung statt.

Auch der WESER KURIER hat in seiner Onlineausgabe des Stadtteil-Kurieres über die gelungene Veranstaltung berichtet.
Unter folgendem Link kann der Artikel nachgelesen werden: https://www.weser-kurier.de/bremen/stadtteile/stadtteile-bremen-west_artikel,-wichtigste-forderung-der-muell-muss-weg-_arid,1610132.html

 

Suppenküche der Ideen – gemeinsam kochen und planen – Ideenwerkstatt zur Aufwertung des Greifswalder Platzes

P1030672
(Foto: plan-werkStadt)

Am Samstag, den 10. Juni 2017 um 16 Uhr startete auf dem Greifswalder Platz die Ideenwerkstatt zur Aufwertung und Neugestaltung des „Greifswalder Platzes“. An großen Tischen erörterten die Teilnehmenden die Situation auf dem Platz sowohl aus Sicht der Kinder als auch aus Sicht weiterer Nutzergruppen und überlegten anschließend, wie der Platz künftig noch attraktiver gestaltet werden und auch der Bezug zum angrenzenden Gebäudeensemble besser hergestellt werden kann. Das besondere: bei diesen Gesprächen wurde geschnitten und geraspelt, denn nach den Diskussionen kamen alle an einen Tisch und tauschten sich aus, vertieften einzelne Fragen und stellten Kontakte untereinander her – und das alles beim gemeinsamem Suppenkochen und –essen!

 

Anwohnerbeteiligung zur Neugestaltung eines Quartiersplatzes Gooesestraße/Geeststraße

P1030905
(Foto: plan-werkStadt)

Am Donnerstag, den 22. Juni fand zwischen 16 Uhr und 20 Uhr eine Information und Beteiligung der Anwohnerinnen und Anwohner rund um das Eckgrundstück Goosestraße/Geeststraße statt. Hintergrund: Mit dem Abbruch der ehemaligen Mitarbeiter-Häuser der swb ist hier eine größere Fläche frei geworden, die genutzt werden sollte, um diesen Bereich aufzuwerten und attraktiver zu gestalten. Diesem Anliegen des Beirates folgte nun eine Anwohnerbeteiligung, bei der der Umweltbetrieb Bremen, der vom Senator für Umwelt, Bau und Verkehr mit der Planung und Umsetzung beauftragt wurde, erste skizzenhafte Ideen zur Gestaltung der Fläche vor- und zur Diskussion stellte. Bei dem Treffen wurde die identitätsstiftende Bedeutung des Baumes besonders hervorgehoben. Die vertretenen Anwohner äußerten den Wunsch nach einem schön und attraktiv gestalteten Platz, der aber keine weitere Lärmquelle hervorbringt und nicht zu Fläche für Müllablagerungen verkommt.

Kommentare sind geschlossen.