
Genau vor dem Vereinszentrum in der Lissaer Straße in Gröpelingen bietet TURA seit einiger Zeit die Gelegenheit zum Boulespielen an – und das auch ohne eine Vereinsmitgliedschaft.
Inzwischen hat sich dort eine kleine Truppe von rund 12 SpielerInnen gefunden, die sich dort regelmäßig zum geselligen Spiel am Montag und bei Bedarf auch Donnerstag jeweils ab 16.00 Uhr treffen. Aber auch außerhalb dieser Termine können sich Bouler verabreden und dort spielen.
Fußballtrainer Peter Schwarz ist der Initiator dieses Angebotes bei TURA, aber auch die anwesenden Spieler können gern angesprochen werden, falls jemand mitspielen möchte. Unser Spielplatz vor dem Vereinszentrum ist geradezu ideal gelegen. Dort kommen häufig Leute vorbei, die interessiert zuschauen und auch mal Beifall für eine gute gespielte Kugel spenden. Gespielt wird die französische Spielforum Petanque – aber in Deutschland wird von Freizeitspielern meist der Begriff Boule benutzt.
Die Spielregeln sind recht einfach und kein Problem für Neulinge. Dieses Spiel kann alle Bevölkerungsschichten zusammen bringen und auch eine körperliche Behinderung ist oft kein Problem. Die Spielkugeln können zum Ausprobieren Vorort ausgeliehen werden. Eigentlich ist das ein ganz preiswerter Sport, denn außer den Metallkugeln und einer kleinen Zielkugel aus Holz, die bei Discountern oft schon für ca. € 10.- angeboten werden, braucht der Bouler nichts weiter. Es kann auf fast jedem Boden, außer auf Asphalt oder Steinen, gespielt werden. Wer sich diesem Spiel allerdings intensiver zuwenden will, wird sich auf Dauer bessere Kugeln zulegen, die neu ab € 70.- und mit Glück gebraucht ab € 40.- zu kriegen sind.
„Eine tolle Sportart für alle, die sich gemeinsam mit anderen an frischer Luft bewegen und viel Spaß haben wollen. Aber auch hier ist es stets ein Wettkampf, in dem es Regeln, Taktik und Teamgeist zu beachten gilt“, wirbt Peter Schwarz für die Idee, die vom TURA-Präsidium begrüßt und unterstützt wird.
Die Spielfläche vor dem Tura-Vereinszentrum reicht für zwei oder sogar drei Spiele gleichzeitig und somit für max. 18 Bouler. In unmittelbarer Nähe gibt es aber auch noch zusätzliche Ausweichflächen die genutzt werden können. „So könnten wir auch mal ein kleines Turnier spielen wenn noch einige Spieler hinzukommen“, so Schwarz. In jedem Fall wird Rücksichtnahme und verantwortungsvolles Spielen erwartet. Bänke, Straßenbeleuchtung und Toiletten sind vorhanden. Mit dem Steakhaus „Bei Jasmin“ im Tura-Vereinsheim besteht die Gelegenheit für eine Erfrischung oder Stärkung direkt am Spielort.
Zum harten Kern der Gruppe gehören u.a. auch Manfred Wardenberg (ehemaliges Präsidumsmitglied und Turner), Claus Lampe (ehemaliger Fußballer), Uwe Weinmann (Fitness-Studio) und Albert Knogler (Fitness +55), aber auch einige Bouler, die nicht bei TURA Mitglied sind. Liane Köhler, Marlies Ulrich und Marion Schwarz (TURA-Geschäftsstelle und frühere Handballerin beim TuS Walle) wünschen sich gern noch weitere weibliche Spielerinnen, damit die Männer zumindest zahlenmäßig nicht immer dominieren.
Auskünfte hierzu gibt es auch in der TURA-Geschäftsstelle unter der Tel.-Nr. 613410 oder per-Mai info@tura-bremen.de