Bildungssenatorin im Gespräch mit der Gröpelinger Bildungslandschaft

Am Donnerstag, den 21. Februar 2019 findet von 18-20 Uhr im QBZ Morgenland eine Diskussionsveranstaltung mit Bildungssenatorin Dr. Claudia Bogedan und Vertretern der Gröpelinger Bildungslandschaft statt:

Veranstaltungsflyer

Podiumsdiskussion mit Senatorin Dr. Claudia Bogedan (Senatorin für Kinder und Bildung), Sabine Jacobsen (Schulleiterin Neue Oberschule Gröpelingen), Ute Lesniarek-Spieß (Schulleiterin Grundschule Auf den Heuen), Ulrike Kleinert (Leiterin Kinder- und Familienzentrum Schwarzer Weg) und Andreas Gebauer (Leiter Stadtbibliothek West), moderiert von Frauke Kötter (Kultur Vor Ort e.V. / Lokales Bildungsbüro).

In einer anschließenden Fish-Bowl-Diskussion ist das Publikum eingeladen, mitzudiskutieren.

Seit zehn Jahren erfolgt der systematische Aufbau der lokalen Bildungslandschaft Gröpelingen. Es wurden bestehende Kooperationen systematisiert, Netzwerke qualifiziert, es wurden wichtige Vorhaben umgesetzt, Prozesse angestoßen und Modellprojekte entwickelt. Ebenfalls vor zehn Jahren wurde die Bremer Schulreform beschlossen. Bei allen bestehenden Herausforderungen bescheinigt die im vergangenen Jahr veröffentlichte Evaluation der neuen Schulstruktur einen zukunftsfähigen und modernisierungsoffenen Rahmen.

Es sind jedoch weitere große Anstrengungen erforderlich, um den Zielen Chancengleichheit, Bildungserfolg und Durchlässigkeit näher zu kommen. Der Stadtteil Gröpelingen und der gesellschaftliche Kontext haben sich weiterentwickelt. Gröpelingen ist heute größer, jünger, diverser. Entwicklungen wie der Zuzug aus Kriegs- und Armutsregionen, die Zunahme rechtspopulistischer Stimmungsmache und die Digitalisierung fast aller Lebensbereiche stellen Bildungsinstitutionen vor neue Herausforderungen. Die jüngsten Ergebnisse der vorschulischen Sprachstanderhebung CITO attestieren nunmehr zwei Dritteln der Gröpelinger Kinder einen Sprachförderbedarf. Im baulichen Bereich ist die Entwicklung stockend. Die Situation für Sport- und Schwimmunterricht in Gröpelingen spitzt sich zu. Der Personalmangel führt zu Überlastungen in den Teams und durch die nicht gegebenen Unterrichtsstunden gehen wöchentlich Ressourcen verloren, die für die Bildung im Stadtteil so dringend benötigt werden.

Gröpelingen Bildet?! #10YearChallenge

#10YearChallenge – In der Veranstaltung werden Erfolge und bestehende Bedarfe in der Bildungslandschaft Gröpelingen auf den Prüfstand gestellt. Was konnte in den vergangenen zehn Jahren erreicht werden? Welche Entwicklungsachsen und Strukturen müssen (weiter) aufgebaut werden? Was sind notwendige nächste Schritte im Hinblick auf Sprachbildung, Fachkräftemangel, Schul-, Kita- und Sportflächenausbau?

Termin: 21.2.2019, 18-20 Uhr
QBZ Morgenland, Morgenlandstraße 43 in 28237 Bremen
Weitere Infos: Lokales Bildungsbüro, qbz.morgenland@schulverwaltung.bremen.de, Tel. 0421-36181192

Kommentare sind geschlossen.