Berufsparcours: Großer Nutzen und geringer Aufwand für Betriebe und Schüler

Nicht nur über Berufe reden, sondern sie erlebbar und begreifbar zu machen – das ist das Ziel des Berufsparcours, der am 16.09. von der Agentur für Arbeit und dem Gröpelinger Marketing im Lichthaus veranstaltet wird. Was genau aber ein Berufsparcours ist, haben jetzt (27.08.) rund 50 Schüler im Schulzentrum Waller Ring getestet. In der Aula war ein kleiner Parcours aus Tischen aufgestellt, an denen die Schüler verschiedene Übungen aus dem Berufsalltag durcharbeiteten. Zum Beispiel mussten sie Waren einpacken wie ein Lagerfachpacker, Elektrokabel montieren wie ein Elektriker oder Draht biegen wie ein Feinwerkmechaniker.

Dieser Probeparcours im Schulzentrum diente zur Vorbereitung auf den eigentlichen Berufsparcours am 16.09.08 im Lichthaus, an welchem dann rund 600 Schüler teilnehmen. Dort werden Betriebe aus Industrie, Handwerk und Handel die Berufsaufgaben stellen.  Es werden Betriebe mit rund 20 verschiedenen Berufen vor Ort sein. „Es können sich gerne weitere Betriebe im Projektbüro anmelden oder sich schon für das nächste Jahr vormerken lassen“, sagt die Projektkoordinatorin Gisela Christ-Rodenbeck vom Gröpelinger Marketing. Für die Betriebe ist der Berufsparcours eine gute Gelegenheit potentielle Auszubildende kennen zu lernen. Der Aufwand ist gering, der Nutzen hoch und nicht zuletzt ist es eine große Hilfe für Schüler bei der Berufsfindung.

„Welche Berufe gibt es und welcher wäre der richtige für mich? Typische Fragen von Jugendlichen, deren Schulzeit bald endet. Nicht selten bewerben sie sich dann – wie so viele andere auch – als Frisörin oder Kfz-Mechatroniker. Andere Ausbildungsberufe kennen sie häufig gar nicht, “ so Carola Brunotte, die für die Berufsberatung zuständige Bereichsleiterin in der Arbeitsagentur Bremen.
Trotz zahlreicher Beratungsangebote durch Schule und Berufsberatung bietet die Praxis häufig die lehrreichsten und interessantesten Einblicke in Berufsfelder. Praktische Erfahrungen z.B. aus Schul- oder Ferienpraktika sind häufig wegweisend für die weitere Berufswahl. Beim Berufsparcours können Schüler erste praktische Erfahrungen in vielen Berufsfeldern machen.

Am Berufsparcours in Gröpelingen nehmen Acht- und Neuntklässler der Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule, der Gesamtschule West, des Schulzentrums Waller Ring und der Privatschule Mentor teil. Weitere Informationen gibt es beim Gröpelinger Marketing unter Tel: 0421 / 2777077 oder info@groepelinger-marketing.de. Entwickelt wurde der Parcours vom Technikzentrum Minden-Lübbecke, das im Internet unter http://www.berufsparcours.de einiges darüber zusammengestellt hat.

Schüler packen ein

 

Kommentare sind geschlossen.