Die Veranstaltung am 1.10.13 ist eine praktische Entdeckungsreise durch das Ausbildungsangebot für Acht- und Neuntklässler, die sich erst ganz am Anfang Ihrer Berufsorientierung befinden. Es nehmen mehr als 400 Schüler teil aus den Schulen Gesamtschule West, Neue Oberschule Gröpelingen, Schule im Park Oslebshausen, Privatschule Mentor sowie die Oberschulen Helsinkistraße, am Waller Ring und an der Helgolander Straße. Die Schüler wurden in ihren Klassen auf die Veranstaltung vorbereitet, denn für viele ist es der erste Kontakt mit Ausbildungsbetrieben überhaupt.
Es werden zahlreiche Ausbildungsberufe des Dualen Systems von Betrieben vorgestellt. Die Unternehmen bieten jeweils praktische Übungen an und Personalverantwortliche und Schüler lernen sich direkt kennen. Es gibt Übungen zu rund zwanzig Ausbildungsberufen an den Stationen von verschiedene Betrieben wie: Diedrich Meyer GmbH & Co, hanseWasser Bremen GmbH, Kaefer Isoliertechnik GmbH & Co. KG, Nehlsen GmbH & Co. KG – Niederlassung Nehlsen – Plump, Weserport GmbH, Wilhelm Bädecker Gerüstbau GmbH, J. Müller Aktiengesellschaft, Universität Bremen/ Aus- und Fortbildungszentrum Bremen, Kybele Friseur und Kosmetikstudio, Schornsteinfegerinnung Bremen, Handwerkskammer Bremen, RAZ West, Wabeq (BaE) – überbetriebliche Ausbildungen.
Für 10.-Klässler gibt es einen Extra-Durchgang ab 13:30 Uhr. Interessierte können sich bei Gröpelingen Marketing dafür anmelden.
Bildungsergaenzung2013_005_Final
Zusätzlich zu einem 52-seitigen umfassenden Leitfaden zum Berufseinstieg erhalten die Schüler diesmal eine Aktualisierung mit den neuen Betrieben, die erstmals an der Veranstaltung teilnehmen. Die Broschüre dient den Schülern gleichzeitig als Messeleitfaden. Durch die enge Kooperation mit Schulen und Betrieben ist über die Jahre in Gröpelingen ein vorzeigbares Konzept entstanden, das bereits in anderen Bremer Stadtteilen Ideengeber ist. Gröpelingen Marketing veranstaltete bereits im Jahr 2001 die erste Ausbildungswoche und bis heute sind die Projekte im Bereich Berufsorientierung eine der tragenden Säulen des Stadtteilmarketings.
Das Projekt „Berufseinstieg Gröpelingen“ wird gefördert mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds und des Landes Bremen.