Nach zweijähriger Pause ist es endlich wieder soweit: Am letzten Dienstag vor den Herbstferien, dem 12. Oktober 2021, findet die praxisorientierte Berufsmesse „Berufseinstieg Gröpelingen“ im Lichthaus (direkt ggü. der Waterfront) statt. Die Veranstaltung ist eine Entdeckungsreise durch das Ausbildungs- und Informationsangebot von elf Unternehmen und Dachverbänden für rund 500 Schüler aus den Oberschulen im Bremer Westen, die sich erst ganz am Anfang Ihrer Berufsorientierung befinden.
Der Berufseinstieg ist keine klassische Ausbildungsmesse: Vielmehr werden zahlreiche Ausbildungsberufe anhand von kleinen praktischen Übungen vorgestellt. Unternehmen und Schüler:innen können sich dabei direkt kennenlernen. An einigen der Stände stehen außerdem Auszubildende zum Gespräch bereit und freuen sich darauf, die Erfahrungen aus ihrer Ausbildung zu teilen und Fragen zu beantworten!
Der „Berufseinstieg Gröpelingen“ hat im Stadtteil eine lange Tradition und hat bereits vielen Schulabgängern den Erstkontakt zu ihrem späteren Ausbildungsbetrieb ermöglicht. Um vor Ort bei den zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Arbeitsfeldern nicht den Überblick zu verlieren, wird der Besuch der Ausbildungsmesse in den jeweiligen Schulen intensiv vor- und nachbereitet. Zudem bekommen die Schler:innen vom Veranstalter einen Messe-Guide an die Hand, der als Orientierungshilfe dient und Platz für eigene Notizen bietet.
Zum Download des Messe-Guides für den „Berufseinstieg Gröpelingen 2021“
Bitte HIER klicken
Kurzvorstellung der Ausstellungsstände:
Schornsteinfeger Innung Bremen
In vielen Köpfen geistert immer noch das Bild vom rußbeschmutzten, schwarzen Mann. Das Berufsbild hat sich aber gewandelt und der Schornsteinfeger ist nicht mehr nur mit dem Besen und der Leiter unterwegs. Der Schornsteinfeger heute ist ein bewährter Dienstleister und aktiv in Sachen Umwelt. Kaum eine andere Berufsgruppe beschäftigt sich so sehr mit dem Thema Luftverschmutzung und ihre Folgen, wie das Schornsteinfegerhandwerk.
ArcelorMittal Bremen GmbH
Das Bremer Stahlunternehmen ist Teil des weltweit größten Stahlkonzerns – ArcelorMittal. Mit modernsten Anlagen produzieren wir Flachstahlprodukte und erfül – len höchste Ansprüche rund um den Globus – auch im Service. Unser Stahl bietet mehr als Qualität, Präzision und Hightech. Er ist der Werkstoff für exzellente Jobs. Lassen Sie sich von der Faszination des Stahls begeis – tern und starten Sie bei uns Ihre Ausbildung. Wir bieten Ausbildungsplätze in technischen und kaufmännischen Berufen. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder sorgen für eine intensive fachliche und persönliche Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit.
Ausbildungsberufe:
- Elektroniker/in Betriebstechnik
- Industriemechaniker/in
- Mechatroniker/in
- Werkstoffprüfer/in
- Industriekaufmann/-frau
Wilh. Bädecker Gerüstbau GmbH
Wir sind ein alter Familienbetrieb, gegründet 1896, und wir erstellen Gerüste, damit andere Gewerke sicher an Arbeitsplätzen in der Höhe arbeiten können. Unsere Kunden sind z.B. Maler, Dachdecker und Privatleute bei der Gebäudesanierung, Bauunternehmen im Neubaubereich, aber auch Industriebetriebe mit ihren besonderen Anforderungen. Ca. 25 Gerüstbauer arbeiten bei uns in 2-3-Mann-Teams und jedes Jahr beschäftigen wir zwei neue Auszubildende.
Ausbildungsberufe:
- Gerüstbauer/in
Bremer Bäder
Die Bremer Bäder GmbH betreibt im Stadtgebiet 11 Hallen-, Frei- und Kombibäder sowie die Eissporthalle „Paradice“. Über 260 Mitarbeiter/innen sind verantwortlich für den Schwimm-, Eissport- und Kursbetrieb mit Saunaeinrichtungen und Bädershops und können jährlich über 1,7 Mio. Besuche in den Betrieben registrieren.
Ausbildungsberufe:
- Fachangestellte/r für Bäderbetriebe
KAEFER Industrie GmbH
Wir bei der KAEFER Industrie fühlen uns für unsere Umwelt verantwortlich und nehmen diese Aufgabe sehr ernst. Wir übernehmen ökologische und soziale Verantwortung. Unsere Arbeit ermöglicht es unseren Kunden Energie zu sparen und Emissionen zu reduzieren. Für uns bedeutet Nachhaltigkeit: Wirtschaftlich arbeiten, sozial und ökologisch handeln und die Vielfalt der Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten, respektieren. Wir unterstützen regelmäßig soziale Projekte, um unseren Gesellschaftsbeitrag zu leisten. Die KAEFER Industrie GmbH, unser Mutterunter – nehmen, wurde vor über 100 Jahren gegründet, um Energieverschwendung auf Schiffen zu reduzieren, die von Bremen in alle Welt fuhren. Diese grundlegende Idee hat uns in den vergangenen Jahrhunderten in viel – fältiger Weise inspiriert und Nachhaltigkeit zu unserer Herzensangelegenheit gemacht.
KAEFER Praktika | SchülerInnen | Studierende
Ausbildungsberufe:
- Isolierfacharbeiter:in / Industrie-Isolierer:in
- Ausbaufacharbeiter:in / Trockenbaumonteur:in
- Konstruktionsmechaniker:in
J. MÜLLER
Seit 200 Jahren der Spezialist unter den Hafendienstleistern: Unsere modernen Terminalbetriebe in Brake und Bremen sind darauf spezialisiert, hochwertige Güter sorgfältig und sicher umzuschlagen. Unsere 500 Mitarbeiter*innen sorgen für die fachgerechte Verladung, Lagerung und Distribution der unterschiedlichsten Waren. Werde auch du Teil unseres Teams und bewerbe dich als Hafenheld! Und wenn du noch nicht sicher bist, welcher Beruf das Richtige für dich ist, kannst du auch gerne ein Praktikum bei uns absolvieren.
Ausbildungsberufe am Standort Bremen:
- Fachkraft (w/m/d) für Hafenlogistik
- Metallbauer (w/m/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik
- Elektroniker (w/m/d) für Betriebstechnik
- Kaufmann (w/m/d) für Spedition und Logistikdienstleistung
Sozialwerk der Freien Christengemeinde Bremen e.V.
Das Sozialwerk der Freien Christengemeinde Bremen e. V. ist ein christlicher Träger sozialer Einrichtungen in den Bereichen der Seniorenarbeit, der Unterstützung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, der Arbeitsförderung sowie der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Der biblische Auftrag “Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat” motiviert uns, Menschen zu helfen, sich ihre körperlichen, emotionalen, sozialen und spirituellen Grundbedürfnisse zu erfüllen.
Sozialwerk Ausbildung Freiwilligendienste Praktikum
Ausbildungsberufe:
- Pflegefachfrau/-Mann m/w/d
- Hauswirtschafter*in m/w/d
- Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen m/w/d
RAZ – WEST
RAZ – Ran an die Zukunft: Wir sind eine Einrichtung der Bremischen Evangelischen Kirche mit Sitz in der Immanuelgemeinde im Bremer Westen, die Jugendliche im Übergang von der Schule in den Beruf unterstützt. Unser Angebot umfasst die Beratung und Begleitung Jugendlicher bei der Suche nach einem Praktikums- oder Ausbildungsplatz; wir unterstützen beim Schreiben von Bewerbungen, Lebensläufen und beim Recherchieren auf Firmenhomepages, führen Bewerbungstrainings durch, informieren über Ausbildungsberufe und weiter – führende Schulen und helfen bei Hausaufgaben und Eignungstests. Unser Angebot ist kostenfrei, einfach anrufen und Termin vereinbaren
Handwerkskammer Bremen
Mit rund 31.000 Mitarbeitern in ca. 5.400 Betrieben und einer Ausbildungsquote von über 10 Prozent bildet das Handwerk den Kern der bremischen Wirtschaft.
Das Handwerk – vielfältiger als man denkt!
Handwerkskammer Bremen Karriere
Handwerksberufe:
- Holz
- Metall
- Bau- und Ausbau
- Farbe
- Elektro
- Lebensmittelgewerbe
- Verkauf
- Mensch und Gesundheit
- Styling und Mode
- Text, Bild und Ton
- Glas und Papier
- Kaufmännische Berufe
digital impact lab
Deine Digital-Kompetenz im Fokus – kannst Du mehr als Du weißt?
Besuche das Digital Impact Lab auf der Berufseinstieg Gröpelingen! In der Berufsausbildung spielen Kenntnisse im Digi – talbereich eine immer größere Rolle, denn für 72% der Betriebe sind IT-Kenntnisse der Jugendlichen ein wichtiges Einstellungsstellungskriterium. Durch Computerspiele kennt ihr 3D Welten, von da ist es aber gar nicht so weit 3D Druck zu erlernen, und das wiederum finden Arbeitgeber spannend. Mit Social Media habt ihr Kompetenzen im Marketing, in der Selbstdarstellung aber auch sogenannte Softskills erworben. Viele haben durch Computerspiele, physical Compu – ting, Social Media, Apps & Co. umfangreiche relevante (informelle) Kenntnisse in diesem Bereich erworben, die auch für Unternehmen von großem Wert sein können. In den Ausbildungsplatz- und Stellenprofilen spielen solche informellen Digital-Kompetenzen noch keine große Rolle, dafür umso mehr für euch selbst und für das jeweilige Unternehmen. Sprecht mit uns darüber an unserem Stand auf dem Berufseinstieg Gröpelingen. Das Digital Impact Lab in der Liegnitzstraße 52A steht euch auch danach noch als Anlaufstelle zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten interessierte Betriebe bei Gröpelingen Marketing unter 0421-2777077, auf gröpelingen.de oder per e-mail bei team@groepelingen-marketing.de
Gröpelingen Marketing e.V. wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und des Landes Bremen. Der Verein veranstaltete bereits im Jahr 2001 die erste Ausbildungswoche und bis heute sind die Projekte im Bereich Berufsorientierung eine der tragenden Säulen des Stadtteilmarketings.