
„…so, oder anders?“ fragt das Büros orange edge in ihrer Montage des Heerstraßenzuges
In vorangegangenen Stadtplanungsprozessen ist immer wieder das eher unattraktive Erscheinungsbild des Heerstraßenzugs im Bremer Westen beklagt worden. Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr hat daher die Arbeit an einem „Corporate-Design-Konzept“ für die Straße beschlossen. Mit der Bearbeitung ist das Stadtplanungsbüro orange edge, Hamburg zusammen mit der Agentur sbca aus Berlin beauftragt.
Um sich zunächst ein Meinungsbild zu erstellen, führt das Büro orange edge am 14. und 15. Dezember eine Straßenbefragung (Höhe REWE, CA-Kleingebäude, Westbad) durch. Passanten und Verkehrsteilnehmer werden zum Image der Heerstraße und anliegender Stadträume befragt.
Ebenso lädt das Büro gemeinsam mit dem Gröpelingen Marketing e.V. und Kultur vor Ort am 14. Dezember um 13:15 Uhr alle Grundstückseigentümer und Geschäftsleute der Straße zu einem Gespräch in die Räumlichkeiten des Vereins in die Liegnitzstraße 63 ein.
Auch wird die Möglichkeit geschaffen, über die Seite www.groepelingen-marketing.de online an der Befragung teilzunehmen.
Die Befragung bildet den Auftakt des Planungsprozesses. Weitere Akteure werden eingebunden. Ziel ist es, ein Corporate-Design-Handbuch mit einem „Regieplan“ zu erstellen, der zeigt, durch welche Baumaßnahmen im Straßenraum das Image der Straße positiv verändert werden kann.
Weitere Informationen erteilt:
Dr. Stefanie Bremer
orange edge
Lüneburger Straße 16
21073 Hamburg
040 83986 231
bremer@orangeedge.de