Am Freitag (27.11.09) findet auf dem Bibliotheksplatz in Gröpelingen in der Lindenhofstraße der 6. Gröpelinger Adventsbasar statt, auf dem die Lichtinstallation an der riesigen Kastanie eingeweiht wird. Ein kleines Bühnenprogramm, spannende Mitmach-Aktionen und natürlich tolle Geschenkideen, gebrauchte Bücher sowie Kulinarisches werden geboten. Um 15:30 Uhr geht der Basar los. Bis 18:30 Uhr werden Basteleien aus Papier, Holz und Ton, Teebecher, Karten, Kleidung, gebrauchte Bücher, Kulinarisches und vieles mehr geboten.
Der Märchenzauberer und Bauchredner Didibel entführt Kinder und Erwachsene ab 16 Uhr in eine magische Welt. Um 17:30 Uhr wird die Leuchtende Kastanie eingeweiht. Dazwischen und davor gibt es auf der kleinen Bühne Musik und ein Engel erzählt schöne Geschichten. Natürlich gibt es auch kleine, süße Überraschungen für die Besucher. Kinder und Jugendliche können mitmachen beim Mobilen Atelier von Kultur Vor Ort. Die Stadtbibliothek West veranstaltet einen großen Bücherflohmarkt. Der Gesundheitstreffpunkt bietet alkoholfreien Punsch, das Lokal Balance hält Kulinarisches bereit. Veranstaltet wird der Adventsbasar vom Gröpelinger Marketing, der auch die Lichtinstallationen initiierte.
Das besondere an dem diesjährigen Adventsbasar ist die Lichtinstallation an der großen Kastanie. Mehr als 8.100 Lichtpunkte sind an dem besonders schön gewachsenen Baum behutsam installiert worden und strahlen künftig zur Adventszeit. Ermöglicht wurde die Installation durch den Beirat Gröpelingen, der Waterfront Bremen, der Stadtbibliothek West, Kultur Vor Ort, dem Gröpelinger Marketing und neu hinzugekommen dem Verein KSV Vatan Spor. Das besondere an der Installation ist, dass die Lichterketten flexibel sind und mit den Bäumen mitwachsen, so dass diese nicht beschädigt werden. Unter diesen Voraussetzungen hat Stadtgrün Bremen die Genehmigung erteilt, die Lichterketten zu installieren.
Bereits im vergangenen Jahr konnten an der Gröpelinger Heerstraße und der Lindenhofstraße insgesamt sieben Bäume mit den Spezial-Lichterketten bestückt werden, die auch am kommenden Freitag wieder offiziell angeschaltet werden. Leuchten sollen sie vom Nachmittag bis zum Einbruch der Nacht vom ersten Adventswochenende bis Anfang Januar.