Aktivitäten

Schwerpunkt aller Aktivitäten und Projekte ist, den Stadtteil Gröpelingen positiv darzustellen, die Identifikation zu erhöhen und vorhandene Kräfte zu bündeln nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stark!“. Begleitend zu den jeweiligen Projekten wird darüber hinaus durch aktive Öffentlichkeitsarbeit auf die Vielfältigkeit des Stadtteils aufmerksam gemacht, siehe auch unter der Rubrik Gröpelingen im Pressespiegel.

Gröpelinger Sommer
Aushängeschild ist der zweijährig stattfindende „Gröpelinger Sommer“, das auch überregional beachtete zweitägige Stadtteilfest. Die Lindenhofstraße verwandelt sich in eine bunte Aktions- und Flaniermeile, Vereine und Institutionen präsentieren ihre Angebote an Informationsständen und auf der Bühne. Rund 150 Akteure und mehr als 40 Vereine und Einrichtungen bieten an zwei Tagen lustige Mitmach-Aktionen für Kinder, leckere Spezialitäten aus verschiedenen Ländern und vieles Schönes zum Entdecken. Ein besonderes Erlebnis ist auch die traditionelle Interreligiöse Feier der evangelischen, katholischen und muslimischen Gemeinden am Sonntagmorgen auf dem Bibliotheksplatz. Der Einzelhandel im Bremer Westen beteiligt sich an dem Fest mit einem verkaufsoffenen Sonntag von 13 und 18 Uhr.

Gröpelingen unterstützt „Bremer Leselust“
Der Gröpelinger Marketing unterstützt die Aktion „Bremer Leselust“ (www.leselust.bremen.de), durch deren Initiative Schulbibliotheken unterstützt werden. Eine liebevoll von SchülerInnen der Schule Fischerhuder Straße gestaltete Skulptur der Bremer Stadtmusikanten steht in der Stadtbibliothek West in der Lindenhofstraße. Alle neuen Schüler- und Kindergartengruppen bekommen von der Bibliothek als Erinnerung an ihren ersten Besuch der Stadtbibliothek ein Gruppenfoto mit den Stadtmusikanten (www.stadtbibliothek.bremen.de).

European Neighbour’s Day (Tag der Nachbarschaften) in Bremen
Der Gröpelinger Marketing ist als Kooperationspartner des ersten Tags der Nachbarschaften in Bremen aufgetreten. Gemeinsam mit anderen Akteuren fand eine zentrale Veranstaltung am 30. Mai im Nachbarschaftshaus na’, Beim Ohlenhof 10, statt. Der Gröpelinger Marketing hat die Organisatoren unterstützt, vor allem in der Pressearbeit, Vorstellung der Gröpelinger Aktivitäten auf der Pressekonferenz im Rathaus und Dokumentation des im Vorfeld stattfindenden Spargelessens. Dabei haben deutsche Familien ihnen bisher unbekannte Familien mit Migrationshintergrund zum Essen zu sich nach Haus eingeladen. Auf der multikulturellen Feier im na’ war der Gröpelinger Marketing mit einem Infostand vertreten.

„Gröpelingen startet duch“ – Teilnahme am Staffellauf im Faulenquartier
In diesem Jahr starteten für den Gröpelinger Marketing erstmals zwei Staffeln beim Staffellauf im Faulenquartier. Die Läufer wurden vom Gröpelinger Marketing mit T-Shirts und Caps ausgestattet – mit dem Motto „Gröpelingen startet durch“. Am Zieleinlauf warb der Verein mit einem Infostand für seine Arbeit.

Teilnahme an der Bürgerparktombola
Der Stadtteil Gröpelingen hat über den Gröpelinger Marketing an der diesjährigen Bürgerparktombola teilgenommen. Hierfür ist es gelungen, kurzfristig von den Einzelhändlern und Vereinen aus dem Stadtteil Preise in Höhe von rund 5.000 € zu akquirieren und damit die erforderliche Mindestsumme an Preisen in Höhe von 3.500 € deutlich zu übersteigen. Dadurch stand dem Verein eine Vitrine auf dem Liebfrauenkirchhof zur Verfügung, die in regelmäßigen Abständen mit Informationen über den Stadtteil und die Sponsoren dekoriert wurde.

Schaufenstergestaltung
Seit dem vergangenen Jahr übernimmt der Gröpelinger Marketing die Schaufenstergestaltung des zum Abriss vorgesehenen ehemaligen Dutschke-Gebäudes an der Lindenhofstraße. An einem zentralen Ort der Einkaufsstraße gelegen kommt dieser großen Immobilie eine besondere Bedeutung zu. An dieser Stelle werben jetzt unterschiedliche Akteure des Stadtteils und der Gröpelinger Marketing für ihre Aktivitäten und informieren regelmäßig über Angebote im Stadtteil. Nach Veranstaltungen werden dort z.B. aktuelle Fotowände ausgestellt. Die Schaufenster erfreuen sich mittlerweile großer Beliebtheit, was die Resonanz aus der Bevölkerung zeigt.
Des Weiteren stellt die ESPA-Bau dem Gröpelinger Marketing kostenlos ein Leerstehendes Ladenlokal in der Barenburg (Wohnkomplex Breitenbachhof, WIN-Gebiet) zur Verfügung gestellt. In dieser ehemaligen Bäckerei wird das Schaufenster ebenfalls regelmäßig ansprechend gestaltet und wirbt für die Aktivitäten des Gröpelinger Marketing. Von der Nachbarschaft ist die Nutzung des Ladens durch den Gröpelinger Marketing positiv aufgenommen worden, dabei haben sich auch viele neue Kontakte ergeben. Architekten der EspaBau möchten gerne in Kooperation mit dem Gröpelinger Marketing nachbarschaftliche Aktivitäten im dem Wohnkomplex Breitenbachhof entwickeln.

Bürgerrundfunk – Gröpelingen im Ohr
Seit dem Frühjahr 2006 sendet der Gröpelinger Marketing monatlich 1 Stunde live aus dem Studio des Offenen Kanals Bremen. In dieser Sendung gibt es neben aktuellen news und Reportagen aus Gröpelingen und umzu immer Studiogäste zu ausgewählten Themen. Die Sendung ist neben dem Kabelnetz auch über die UKW 92,5 zu empfangen. Auf die Sendungen und deren Inhalt wird über Printmedien und unsere homepage hingewiesen. Der feste Sendezeitpunkt garantiert eine zunehmende Zuhörerschaft, wie Rückmeldungen zeigen.
Stadtteilmanagerin Karoline Lentz wird dabei von einem festen Team ehrenamtlicher Helfer unterstützt. Als Angebot des Sommerferienprogramms des KSB Bremen boten wir Kindern und Jugendlichen aus Bremen die Möglichkeit über eine Woche im Rahmen eines Projektes die Feriensendung im Juli von „Gröpelingen im Ohr“ zu gestalten, zu moderieren und technisch abzuwickeln. Neben der Veröffentlichung in den Sommerferienkalendern des KSB, dem Knax-Club und des Gesundheitstreffpunkts West ist diese Aktion mit zahlreichen Berichterstattungen in unterschiedlichen Medien begleitet worden, auch Radio Bremen 4 hat ausführlich berichtet.

Infostand und Aktivitäten auf dem Gröpelinger Wochenmarkt
Zur Weihnachtszeit und zu Ostern warb der Gröpelinger Marketing e.V. regelmäßig mit einem Infostand auf dem Gröpelinger Wochenmarkt für seine Arbeit. Ziel war u.a. auch die Vorstellung der Gröpelinger Karte, durch die der Besitzer zahlreiche Vorteile beim Einkaufen in Gröpelingen, bei Gröpelinger Dienstleistern und Handwerkern sowie in Gröpelinger Restaurants, Cafés und bei vielen Veranstaltungen vor Ort genießt. Dabei sind neben den Gesprächen mit den Bürgern vor allem Mal- und Bastelaktionen für die Kinder sehr gut angenommen worden. Nach Verhandlungen mit den Marktbeschickern und dem Großmarkt konnte erreicht werden, dass hierfür keine Standgebühren anfallen und fast alle erforderlichen Materialien für die Aktionen am Stand von Unternehmen aus dem Stadtteil gespendet wurden. Die Produkte der Bastelaktion wurden anschließend im ehemaligen Dutschke-Schaufenster ausgestellt, die Kinder konnten kleine Preise gewinnen.

Gröpelinger Adventskalender
Zur Adventszeit hatte der Gröpelinger Marketing im vergangenen Jahr einen großen Adventskalender in der Stadtbibliothek West aufgebaut. Täglich, auch an den Wochenenden, fanden hier z.B. Lesungen für Kinder statt, die von verschiedenen Institutionen aus dem Stadtteil oder Einzelpersonen gestaltet wurden. Der Kalender selbst ist nach eigener Idee von ehrenamtlichen Helfern gebaut worden. Auch die tägliche Betreuung der Veranstaltung fand mit großer Unterstützung ehrenamtlicher Helfer statt. Die Aktivität wurde durch einen virtuellen Adventskalender auf der homepage ergänzt, auf dem die einzelnen Veranstaltungen angekündigt wurden. Einzelhändler und Institutionen aus dem Stadtteil stifteten Preise für den Adventskalender, die täglich an die Kinder verteilt wurden.

2 Kommentare » Hinterlasse einen Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.