Ein Duft von Glühwein, Bratwurst und allerlei weihnachtlichen Leckereien erfüllte kürzlich die Innenhöfe rund um das Stiftungsdorf Gröpelingen und das Atelierhaus Roter Hahn an der Gröpelinger Heerstraße. Der 3. Gröpelinger Adventsbasar war eine stimmungsvolle Veranstaltung mit einem vielfältigen Bühnenprogramm, einfühlsam moderiert von Schauspielerin Christine Renken.
Zahllose Lichterketten, weihnachtlich dekorierte Stände sowie eine riesige Nordmann-Tanne bildeten den stattlichen Rahmen. Während die zahlreichen großen Besucher in der festlich geschmückten Zeltstadt zum Geschenke finden an den verschiedenen Pavillons entlang schlenderten, sich beim Gesundheitstreffpunkt West über den Welt-Aidstag und bei der Selbsthilfegruppe Gemeinsam Gegen Sucht (GGS) über Wege aus der Sucht informierten, kamen auch die kleinen Besucher voll auf ihre Kosten. Kindergartengruppen aus der evangelischen Gemeinde Gröpelingen, des Kindertagesheimes Seewenjestraße und der katholischen Gemeinde St. Nikolaus sangen fröhlich weihnachtliche Lieder auf der Bühne, unterstützt von den engagierten Kindergärtnerinnen und den stolzen Eltern und Großeltern. Die Kids bastelten im Atelier vom Mobilen Atelier farbenfrohe Engel, malten nach Herzenslust im Atelier der Volkshochschule West und probierten ihre Beweglichkeit auf Pedalos, einem Trampolin und beim Seilspringen, betreut von Übungsleitern des Sportvereins TURA Bremen. Der Schachclub Bremen West lud zu einer Partie Schach unter freiem Himmel ein.
Für weihnachtliche Stimmung sorgten auch der Chor des Stiftungsdorfes „Die Elbinger“ , der Bläserchor der evangelischen Gemeinde Gröpelingen und das Theater Interaktiwo mit ihren Auftritten auf der Bühne. Cornelia Wiedemeyer, 1. Vorsitzende vom Gröpelinger Marketing e.V. und MdBB, eröffnete den diesjährigen Gröpelinger Adventskalender und überreichte allen Kindern eine kleine Aufmerksamkeit.
Das Café Brand zeigte sich von seiner „gemütlichen Seite“, lud zum Verweilen, Klönen und Genießen ein. Selbstgebackener Kuchen, heißer Kaffee und köstliche Käsesuppe verwöhnte die Gäste. Die im Atelierhaus „Roter Hahn“ beheimateten Künstler öffneten die Ateliertüren und präsentierten ihre zahlreichen Kunstwerke. In der Galerie des Atelierhauses besichtigten die Besucher die Ausstellung „Aufbruch nach Gröpelingen“ und im Zentrum für Migranten und Interkulturelle Studien e.V. Aquarelle von Emel Ströhmann „Träume von Istanbul“.
Organisiert wurde das „bunte Adventstreiben“ vom Gröpelinger Marketing e.V.. Stadtteilmanagerin Karoline Lentz freute sich nach Veranstaltungsende über den gelungenen Adventsbasar und kündigte schon jetzt ein noch abwechslungsreicheres Programm und Angebot für das kommende Jahr an, wenn es wieder heißt: Gröpelingen macht sich …….weihnachtlich!