In diesem Jahr veranstaltete der Gröpelinger Marketing e.V. den Berufsparcours für die 8. und 9. Klassen aus dem Bremer Westen zum dritten Mal. Als Kooperationspartner waren die Agentur für Arbeit Bremen, die Wabeq und das Technikzentrum Minden Lübbecke dabei.
Am 28. September waren die 8. Klassen zum Probeparcours eingeladen. Am 29. wurde es für die Schüler der 9. Klassen ernst. Denn wie in den letzten Jahren kamen Ausbilder und Azubis aus rund zehn Betrieben für einen Tag ins Lichthaus und ließen die Jungen und Mädchen typische Tätigkeiten aus ihren Berufen ausprobieren.
An diesem Tag ging es für die Schüler und Schülerinnen nicht um das Lernen für Zensuren, sondern um ganz praktische Fertigkeiten und Anforderungen im Berufsalltag. Sie konnten z. B. die Montur einer Fachkraft für Abwassertechnik anziehen, als Berufskraftfahrer die Ladung eines Lkw festzurren, als Hotelfachkraft lernen, drei Teller zutragen oder als Elektriker ein Kabel abzuisolieren.
Diese Mini-Praktika sollten die Kinder anregen, über die eigene Berufswahl nachzudenken. Die Ausbildungsbetriebe hatten die Gelegenheit zukünftige Praktikanten und Azubis kennenzulernen.
An den zwei Tagen konnten über 700 Schüler aus acht Schulen bei der Berufsorientierung unterstützt werden. Den meisten Schülern hat diese Art des Lernens gut gefallen und die Lehrer haben einige Schüler in ihrem Eifer nicht wiedererkannt.