7. Gröpelinger Adventsbasar und Start für die Weihnachtsaktionen

Am Freitag (26.11.10) vor dem ersten Advent findet auf dem Bibliotheksplatz in Gröpelingen in der Lindenhofstraße der 7. Gröpelinger Adventsbasar statt. Von 15:30 bis 18:30 Uhr wird es dort ein buntes Bühnenprogramm, adventliche Leckereien, Engel-Kinderschminken und natürlich viele Geschenkideen geben. 16 Aussteller mit Basteleien aus Papier, Holz und Ton, Teebecher, Karten, Kleidung, Bücher und vielem mehr haben sich angemeldet. Gleichzeitig ist der Adventsbasar der Startschuss für das Gröpelinger Weihnachtsrätsel und die Baumbeleuchtung, die für dieses Jahr auf zwölf Bäume erweitert wird.

Das Bühnenprogramm des 7. Gröpelinger Adventsbasar im Überblick

Uhrzeit
15:30    Eröffnung
15:45    Handstand-Akrobatik, Jonglage, und Clownerie – Teil 1
16:00    Akkordeon-Musik zum Mitsingen und Zuhören
16:15    Gedichte zur Weihnachtszeit
16:30    Handstand-Akrobatik, Jonglage, und Clownerie – Teil 2
16:45    Geschichtenerzählen und Kerzentanz
17:00    Feuer-Jonglage und Fakir-Parodie – Teil 1
17:15    Akkordeon-Musik zum Mitsingen und Zuhören
17:30    Grußworte
17:45    Feuer-Jonglage und Fakir-Parodie – Teil 2
18:00    Akkordeon-Musik zum Mitsingen und Zuhören
18:30    Schluss

Auf dem Platz: Engel-Kinderschminken, Heißer Punsch (Alkoholfrei) und andere Leckereien, mehr als ein dutzend Stände mit tollen Handarbeiten, Geschenkideen, Kunsthandwerk, Gebasteltem, Bücherflohmarkt etc.

Aktionen, Geschenke und buntes Bühnenprogramm
Viele Gröpelinger kennen Abdul und seine tolle Handstand-Akrobatik bereits, auch Alexander und sein schönes Akkordeonspiel sind im Stadtteil keine Unbekannten mehr. Ihnen gehört gleich zu Beginn des Adventsbasares die Bühne. Achim Eins fesselt die Zuschauer mit seiner Feuer-Jonglage und Fakir-Parodie. Gedichte und Geschichten werden von Regina Richter und Ev Hoffmann aus dem Bremer Westen dargeboten. Das Engel-Kinderschminken bieten die Künstler von Kultur Vor Ort, heißen Punsch gibt es vom Gesundheitstreffpunkt, das Quirl Balance Lokal und die Jugendgruppe der Mevlana Moschee sorgen für das leibliche Wohl. Die Stadtbibliothek West bietet einen großen Bücherflohmarkt an. Die Kunsthandwerker, Vereine und Bastel-Gruppen, die ihre Sachen verkaufen, kommen aus dem Bremer Westen und umzu.

Vier neue Bäume mit Lichterketten bestückt
Um 17:30 Uhr wird es offizielle Grußworte vom Gröpelinger Marketing geben, der zu den Weihnachtsaktionen einlädt. Das beliebte Gröpelinger Weihnachtsrätsel, bei dem man über 70 Preise gewinnen kann, startet wieder und die Baumbeleuchtung wird eingeweiht. Neben den acht bereits bestehenden leuchtenden Bäumen kommen in diesem Jahr vier Weitere dazu: Mitwachsende Lichterketten erhalten die Bäume vor dem Balance-Lokal-Quirl in der Lindenhofstraße und in der Gröpelinger Heerstraße vor der Hafen-Apotheke und vor der Noris-Bank sowie dem Reisebüro Hadidi.
Ein echter Hingucker auf dem Adventsbasar ist die Lichtinstallation an der großen Kastanie. Mehr als 8.500 Lichtpunkte strahlen dort wieder zur Adventszeit. Ermöglicht wurde die Installation im vergangenen Jahr durch den Beirat Gröpelingen, der Waterfront Bremen, der Stadtbibliothek West, Kultur Vor Ort, dem Gröpelinger Marketing und dem Verein KSV Vatan Spor. Mit den vier neuen Installationen gibt es nun insgesamt zwölf leuchtende Bäume in Gröpelingen. Im kommenden Jahr soll das weiter ausgebaut werden.

Beliebtes Gröpelinger Weihnachtsrätsel 2010 startet
Rund 70 Preise gibt es beim Gröpelinger Weihnachtsrätsel zu gewinnen. Die Liste der Gewinne ist lang: Einkaufsgutscheine, Präsentkörbe, Bohrmaschinen, Kopfhörer, Funkwecker, Reisegutscheine, Gratis-Menüs, Foto-Portrait-Serien, Bücher und viele weitere tolle Überraschungen für Kinder, Erwachsene und Familien. Die Teilnahme-Faltblätter liegen bei den teilnehmenden Geschäften aus.
Das Rätsel geht so: Gesucht wird der Anfang eines bekannten Weihnachtsliedes. Die Lösung bekommt man, wenn man in die Schaufenster der beteiligten Geschäfte schaut: Dort nämlich hängen verschiedene Buchstaben und alle zusammengenommen in der richtigen Reihenfolge ergeben den Liedanfang. Einsendeschluss für die Lösungen ist der 16. Dezember. Alle Gewinner werden noch vor Weihnachten informiert und können ihre Preise in den Geschäften abholen. Die schönen Buchstaben für die Schaufenster den Schülern der Grundschule am Pastorenweg gebastelt.

Bekanntes Preußisches Weihnachtslied
Die teilnehmenden Geschäfte möchten mit dem Rätsel den Kunden etwas Schönes schenken und legen Wert darauf, dass es gute Gewinne sind und keine Werbegeschenke. Deshalb ist das Rätsel so beliebt, heißt es beim Gröpelinger Marketing. Die richtige Reihenfolge für die Buchstaben in den Schaufenstern ist diese: CopyPlus, Linden-Apotheke, Garden-Hotel, Videotaxi Media Store, Müller-Optik, Hörgeräte Landsberger, Nahkauf, Brillen Kaiser, Elektro Gladow, Handy World, Autohaus Lübkemann & Benthe, Restaurant Parthenon II, Apotheke Lindenhofcenter, Strauss – wo Mode preiswert ist, Kultur vor Ort, Quirl  Vollwert Balance Lokal, Reisebüro Hadidi, EP:Friese, Hafen-Apotheke, Buckmann Bauzentrum, Foto-Studio Penz, SP:Röckner, Carl Bullenkamp Uhren und Schmuck, Innside Hotel, Café Brand, Weinberg-Apotheke, Woolworth, Eine-Welt-Laden, Wassenaar – Living Garden, Waterfront Bremen, Restaurant Parthenon I, Gesundheitstreffpunkt West.

Übrigens: Das Rätsel sucht ein in Ostpreußen entstandenes Kirchenlied, das weltweit bekannt und in viele Sprachen übersetzt wurde.

Kommentare sind geschlossen.