5. Gröpelinger Adventsbasar am 28.11.

In Gröpelingen wird die Adventszeit auch dieses Jahr traditionell vom Gröpelinger Adventsbasar eingeläutet. Im weihnachtlich geschmückten Innenhof des Stiftungsdorfes Gröpelingen laden am Freitag, dem 28. November von 15.00 bis 18.00 Uhr ein weihnachtliches Bühnenprogramm, liebevoll dekorierte Stände, Kunsthandwerker und vieles mehr Groß und Klein zum Schauen, Staunen und Verweilen ein. Der 5. Adventsbasar findet statt in den Innenhöfen des Stiftungsdorfes Gröpelingen, Gröpelinger Heerstr. 226, 28237 Bremen.

Kindergruppen, Chöre und weitere Vereine aus dem Stadtteil und verschiedener Kulturen gestalten ein Weihnachts-Programm aus Geschichten, Gedichten und Liedern zum Zuhören und Mitsingen. Bei den Kunsthandwerkern erwartet die Besucher schöne Kleinode zum Anschauen und Verschenken. Die kleinen Gäste können sich zudem an einer Bewegungs-Baustelle für Kinder austoben. Die Volkshochschule Zweigstelle West veranstaltet eine Lesung und Multimedia-Show zum interkulturellen Kinderbuch „So leben und glauben wir in Deutschland“ mit Lilo Almstadt und Heinz Meyer.

Und um auch in der weiteren vorweihnachtlichen Zeit den Stadtteil zum Leuchten zu bringen, schmücken Kindergruppen Weihnachtsbäume, die anschließend von Initiativen und weiteren öffentlichen Orten des Stadtteils präsentiert werden.

Für das leibliche Wohl sorgt das café brand, welches mit Advents-Leckereien, warmer Suppe, duftendem Punsch und Glühwein die Gaumen der Gäste verwöhnt und mit einem zusätzlichen Wasserpfeiffen-Café den Adventsbasar mit orientalischem Charme bereichert.

Einen Einblick in das künstlerische Schaffen im Hause gibt die Ausstellung des Künstlers Uwe Riedel in der Galerie von Kultur Vor Ort e.V..

Der Gröpelinger Adventsbasar wird veranstaltet durch den Gröpelinger Marketing e.V. und dem Stifungsdorf Gröpelingen e.V. (Bremer Heimstiftung, Kultur Vor Ort e.V., Bremer Volkshochschule West, café brand GIB, Kinder Leben e.V., Zentrum für Migranten und interkulturelle Studien e.V., Zentrale Pflege, Friedehorst).

Kommentare sind geschlossen.