Gerhard Voll vom ADFC Delmenhorst hat am heutigen Sonntag (22.6.) als 25.000. Fahrgast der Weserfähre zwischen Gröpelingen, Walle und Woltmershausen das Schiff betreten. Begrüßt wurde er von Dieter Stratmann( Hal Över), der neben dem Glückwunsch ein Jahresticket für zwei Personen auf allen Routen der Hal Över-Flotte bereit hielt.
„Wir nutzen, von Delmenhorst aus kommend, die Weserverbindungen für Radtouren gern“ so Gerhard Voll, der mit 15 Radfahrern aus Delmenhorst gekommen war. „Allerdings sind wir erst vor Kurzem auf der Route zwischen Gröpelingen und Woltmershausen gestoßen“. Auf der Überfahrt nach Lankenau wurde Radler Voll von Beiratsmitgliedern und Ortsamtsleitungen aus Gröpelingen und Woltmershausen begleitet. Ebenso hatte Andreas Kottisch, SPD, Sprecher der Wirtschaftsdeputation, den Termin zu Anlass genommen noch einmal auf die zentrale Bedeutung der Fährverbindung zu verweisen. „Mit dieser Schiffsverbindung wächst die Stadt im Westen und Süden zusammen. Zur Überseestadt, an die Freizeitbereiche am Woltmershauser Ufer aber auch zum Einkaufen in der Waterfront und Gröpelingen verkürzen sich die Wege. Die Qualitäten der ´Stadt am Fluss´zeigt sich hier deutlich .“
Die Weserfähre verkehrt feiertags, samstags und sonntags von 10-18h (Sa bis 20h) im habstündigen Rhythmus.
Auf dem Foto von links nach rechts:
Torsten Bobrink, SPD (Beirat Woltmershausen) Anja Schiemann, SPD (Beirat Woltmershausen) Elombo Bolayela, SPD (MdbB) Annearie Czichon (Ortsamtsleiterin Neustadt/Woltmershausen) Gerhard Voll (25.000 Fahrgast auf der Weserfähre/ ADFC Delmenhorst) Ulrike Pala (Ortsamtsleiterin Gröpelingen/Walle) Heidelinde Topf, Grüne (Beirat Woltmershausen) Barbara Wulff, SPD (selltvertretende Beiratssprecherin Gröpelingen) Andreas Kottisch, SPD ( MdbB, Sprecher der Wirtschaftsdeputation) Emil Gerke, SPD (selltvertretender Beiratssprecher Woltmershausen) Dieter Stratmann, Hal Över