Besondere Angebote zum verkaufsoffenen Sonntag während des Feuerspuren-Festivals

Muna Hadidi vom Reisebüro Hadidi freut sich auf das Feuerspuren-Festival und öffnet am Sonntag auch ihr Geschäft.

Es muss schon einen ganz besonderen Grund geben, dass Geschäfte an einem Sonntag öffnen dürfen. Das Internationale Erzählfestival Feuerspuren am kommenden Sonntag ist so ein außergewöhnlicher Anlass. Von 13-18 Uhr laden Geschäfte von der Gröpelinger Heerstraße bis zum Sander-Center und von der Lindenhofstraße bis zur Waterfront zum Shoppen ein. Und es gibt tolle Extra-Angebote.

Wer zum Beispiel im Reisebüro Hadidi an der Gröpelinger Heerstraße am kommenden Sonntag eine Pauschalreise oder Kreuzfahrt für den Sommer 2013 bucht, bekommt den Flughafentransfer kostenlos dazu.  EP:Friese in der Lindenhofstraße dagegen verlängert die Garantie aller am Sonntag gekauften Waschmaschinen und Fernseher auf fünf Jahre. Auch wer sich am Montag erst zum Kauf entschließt, kommt noch in den Genuss der langen Garantie.

Es öffnet an der Gröpelinger Heerstraße beispielsweise auch Carl Bullenkamp, das traditionsreiche Uhren- und Schmuckgeschäft, das für gute Preise und gute Beratung bekannt ist.  Am Depot lädt Strauss Moden zu einem gemütlichen Kaffee-Trinken ein und organisiert für 14:30 Uhr im Geschäftsraum eine Modenschau.

Weiter Richtung Oslebshausen im Sander-Center öffnen alle 25 Geschäfte und locken mit besonderen Angeboten. Mit den neuen Erweiterungsflächen kann man dort mittlerweile auf mehr als 30.000 Quadratmeter einkaufen. Ab 7 Uhr morgens findet am Sonntag ein Flohmarkt statt.

Ein besonderes Shopping-Erlebnis versprechen in Gröpelingen die über 90 Geschäfte in der Waterfront, die ebenso von 13-18 Uhr geöffnet haben. Von der 1.000 Meter langen Promenade an der Weser aus kann man nach dem Shoppen um 18.30 Uhr das große Feuerspuren-Feuerwerk betrachten.

Der verkaufsoffene Sonntag in Gröpelingen wird organisiert von Gröpelingen Marketing e.V. und Kultur Vor Ort e.V. aus Anlass des Internationalen Erzählfestivals Feuerspuren. Die Vereine werden gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.

 

Kommentare sind geschlossen.