1. Adventsbasar auf dem Bibliotheksplatz

am Donnerstag, 02. Dezember 2004 ab 15 Uhr

Weihnachtsliedersingen am Donnerstag, 2. Dezember um 14.30 Uhr auf dem Ohlenhofplatz Rechtzeitig zum 1. Advent werden dank der Unterstützung des Gröpelinger Beirates auf dem Ohlenhofplatz und dem Bibliotheksplatz große Weihnachtsbäume für festliche Vorfreude sorgen. Diese Bäume stehen dann auch am 2. Dezember ab 14.30 Uhr im Mittelpunkt der Veranstaltung „Gröpelingen im Advent“. Ab 14.30 Uhr findet rund um den Weihnachtsbaum auf dem Ohlenhofplatz ein Weihnachtsliedersingen statt, unterstützt von Bläsern des Bläserchores der Evangelischen Gemeinde in Gröpelingen. Alle Gröpelinger sind herzlich eingeladen mitzusingen Im Anschluss daran geht es gemeinsam zum Bibliotheksplatz, wo zum ersten Mal ein kleiner gemütlicher Adventsbasar stattfinden wird. Der Martinshof, das Sozialwerk der Freien Christengemeinde, das Nachbarschaftshaus Helene Kaisen und das Kinderhaus Quirli sind mit kleinen Aktionen ebenso vor Ort wie das Kindertagesheim Pastorenweg, die Minimausgruppe Danziger Straße, der GTP West, der Schachclub Bremen West, Schattenriss und der Gröpelinger Marketing e. V. Für Leib und Seele gibt es Glüh- und Kinderpunsch, weihnachtliches Gebäck und heiße Bratäpfel, und die Einrichtungen bieten unter dem Siegel „made in gröpelingen“ feine kleine Sachen für den Gabentisch und die vorweihnachtliche Dekoration. Für ein weihnachtliches Programm auf und vor der Bühne sorgen ab 15 Uhr TURAs jonglierender Weihnachtsmann Boris mit seinen „Lehrlingen“, Mausi mit einem weihnachtlichen Überraschungskonzert und die Kinder der Kindertagesstätte aus dem Nachbarschaftshaus Helene Kaisen mit einem Marionettentheater. Als ganz besonderer Gast wird der Weihnachtsmann erwartet. Die Kinder der beteiligten Einrichtungen haben zum Thema „So viele Wünsche wie Sterne am Himmel“ ideelle Wünsche auf Sterne gemalt oder geschrieben, die sie dem Weihnachtsmann überreichen. Der Bastelstand auf dem Adventsbasar lädt ein, weitere Sterne zu basteln. Am Stand des Gröpelinger Marketing e.V. wird zum ersten Mal den „Gröpelinger Wintertee“ angeboten, der in Kooperation mit dem Martinshof Bremen herausgegeben wird. Außerdem wird über die Gröpelinger Karte informiert. Übrigens sind die Gröpelinger Karten, die ab 1. Dezember verkauft werden, gültig bis Dezember 2006.

Kommentare sind geschlossen.